Wasseraufbereitung

Zum Markteintritt wird Enwa Deutschland zunächst ausschließlich die patentierte und TÜV-zertifizierte „EnwaMatic“-Technologie für wasserführende, geschlossene Heiz- und Kühlsysteme vertreiben.

Die Bypassfilter behandeln Systemwasser bis zu einem Anlagevolumen von 130 m3. Die „EnwaMatic“-Technologie setzt einen selbstregulierenden Prozess in Gang, der die verschiedenen Eigenschaften des Wassers beeinflusst. Sie reguliert den PH-Wert des Wassers, wodurch ein vollständiger Korrosionsschutz erreicht wird. Durch die Reduzierung der Wasserhärte wird die Bildung von Ablagerungen effizient verhindert. Gleichzeitig ersetzt das System durch den hohen Filtrationsgrad (kleiner als 5 µm) jegliche Art von Schlamm- oder Partikelfiltern und wirkt als natürliche Bakterienbarriere. Durch die Kombination des Filterkörpers mit einem automatischen Luftabscheider, werden auch kleinste Mikroblasen aus dem Systemfluid entfernt. Als Resultat der optimierten Eigenschaften des Wassers, profitiert der Betreiber von einer idealen Wärme- oder Kälteübertragung. Gleichzeitig werden Schäden in Heiz- und Kühlsystemen, wie sie die VDI Richtlinie 2035 thematisiert, dauerhaft vermieden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2018

Überarbeitete BTGA-Regel zu Heiz- bzw. Kalt-/Kühlwasserkreisläufen

Der BTGA hat die BTGA-Regel 3.002 „Geschlossene wassergeführte Heiz- und/oder Kalt-/Kühlwasserkreisläufe in Gebäuden?– Druckprüfung, Spülen und Befüllen von Neuanlagen“ überarbeitet....

mehr
Ausgabe 11/2022 Labor untersucht und interpretiert über 30 Parameter

Wasseranalyse für Heiz- und Kühlanlagen

Eine Analyse des Systemwassers bringt Aufschluss über den Zustand einer Heiz- oder Kühlanlage. Der niederländische Spezialist Spirotech kann auf die Expertise von mehr als 10.000 durchgeführten...

mehr
Ausgabe 11/2012

Regelung und Hydraulik heiz- und energietechnischer Anlagen

26. und 27. November 2012 / Stuttgart  Planung und Auslegung der Regelung und Hydraulik heiz- und energietechnischer Anlagen spielen eine zentrale Rolle für den optimalen Betrieb einer...

mehr
Ausgabe 12/2013

Regelung und Hydraulik heiz- und energietechnischer Anlagen

10. und 11. Februar 2014/Düsseldorf Planung und Auslegung der Regelung und Hydraulik heiz- und energietechnischer Anlagen spielen eine zentrale Rolle für den optimalen Betrieb einer Heizungsanlage....

mehr
Ausgabe 10/2014 Dauerhaft sichere Heizkörperbefestigung

Standards dank VDI-Richtlinie 6036

Zur Verbesserung der rechtlichen Absicherung aller Beteilig­ten und zur Minimierung der Scha­dens- und Haftungsrisiken bei der Montage von Heizkörpern trägt die Richtlinie VDI 6036 bei, die Planer...

mehr