Wer zahlt was?

Investitions- und Betriebskosten

Auf der Chillventa in Nürnberg konnte man erfahren, dass die Kälte- und Klimabranche derzeit mehrere Probleme beschäftigen. Neben der Diskussion um die Kältemittel der Zukunft, die auf der Fachmesse noch nicht zufriedenstellend beantwortet werden konnte (eine Entscheidung soll im November fallen), sind dies die Fragen nach Techniken und Technologien, die sowohl kosten- als auch energiesparend sind. Dass allein das Energiesparargument nicht ausreicht, zeigt sich u.a. an der Diskussion um die Kühltürme. So ist die reine Trockenkühlung aufgrund des höheren Platzbedarfs und der höheren Investitionskosten leider nicht immer die Lösung, für die sich der Kunde entscheidet. Auch wenn eine Hybridkühlung aufgrund des Wasserbedarfs höhere Betriebskosten verursachen mag, sind Investition und Betrieb in vielen Köpfen immer noch zwei völlig unabhängig voneinander funktionierende Punkte. Hier ist wohl noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten.

Dies betrifft auch den in der letzten Ausgabe im Startwort geäußerten Gedankengang zum Thema Energieeffizienz in der Industrie. Diesen führen wir in dieser Ausgabe mit ei­nem Interview zum The­ma „Energiebe­wusst­sein in der TGA-Branche“ auf Seite 10 fort. Hier geht es nicht nur um den optimierten Energie­einsatz, sondern auch den Beitrag von TGA-Unternehmen zur Energiewende. Klaus Betz, Imtech, zeigt darin u.a. auf, dass ein TGA-Unternehmen durch vorbild­liches Handeln beim eigenen Energiebezug erfolgreicher bei den Kunden argumentieren kann. Dass dabei auch Kosten gespart werden können, wird durch das vorbildliche eigene Engagement auch dem Kunden deutlich gezeigt.

TGA-Branche heißt heute auch,
als Vorbild im Sinne der Energiewende zu handeln!
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2016 Messebesuch und Markttrends

Chillventa 2016

Die Chillventa präsentierte sich 2016 wieder von ihrer besten Seite. Es kamen mit 32.208 Fachbesuchern 5 % mehr als 2014. Die Ausstellerzahl blieb mit 982 Unternehmen stabil, die allerdings rund 13 %...

mehr
Ausgabe 12/2010

Chillventa 2010 – CO2 ein wichtiges Thema

Alles andere als unterkühlt war die Stimmung auf der Chillventa 2010 in Nürnberg. Überall zeigten sich zufriedene Gesichter auf der Fachmesse, auf der rund 880 Unternehmen aus der Kälte-, Klima-...

mehr
Ausgabe 1-2/2020 Im Gespräch mit Volker Weinmann

Nachhaltigkeit in der TGA-Branche

tab: Herr Weinmann, auch wenn die meisten Leser die Firma Daikin kennen werden, geben Sie uns bitte zunächst einen kurzen Steckbrief zu ihrem Unternehmen, den Produktwelten und Märkten. Volker...

mehr
Ausgabe 12/2018 Herausragende Projekte prämiert

Der Chillventa Award 2018

Der Chillventa Award ging 2018 in die zweite Runde. Die NürnbergMesse und der Bauverlag mit seinen Zeitschriften KKA Kälte Klima Aktuell und tab – Das Fachmedium der TGA-Branche vergaben am ersten...

mehr