Waschwarmwasserbedarf über CO2-Wärmepumpe abdecken
Heißwasser-Wärmepumpe für AutowaschanlagenDie Anwendungsfelder von Wärmepumpen in Gewerbe und Industrie zur Erzeugung von Prozesswärme oder heißem Wasser sind nahezu unbegrenzt. Wesentliche Faktoren zum Einsatz von Wärmepumpen sind die Erschließung der Energiequelle, der Wirkungsgrad sowie das erforderliche Temperaturniveau. Heißwasser-Wärmepumpen auf Basis des natürlichen Kältemittels 744 (CO2) stellen eine besonders energieeffiziente Lösung für die Warmwassererzeugung dar, wie das Beispiel des Waschanlagen-Herstellers Ehrle zeigt.
Die Firma Ehrle ist ein europaweit führender Hersteller und Anbieter von Lösungen rund um die Fahrzeugwäsche und Reinigungstechnik. Ein Geschäftsbereich sind SB-Waschanlagen, bei denen durch wassersparende Technologien und effiziente Reinigungsmitteln der Wasserverbrauch reduziert und die Umwelt geschont werden sollen. „Um die gründliche Reinigung der Fahrzeuge zu gewährleisten, ist Wärme eine wichtige Komponente. Dies geht zurück auf den sogenannten Sinnerschen Kreis, nach dem die vier Faktoren Chemie, Mechanik, Temperatur und Zeit den Erfolg eines Reinigungsvorganges bestimmen“, erklärt dazu...