Foren und Vorträge in Groß-Ulmstadt

EnergieExzellenzTage 2025: Herausforderungen der TGA

Der Termin für die nächsten EnergieExzellenzTage steht: Am 2. und 3. April findet die exklusive Veranstaltung im südhessischen Groß-Umstadt statt. Die Fachtage werden von Frenger Systemen BV dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) ausgerichtet. An beiden Tagen werden zukunftsorientierte Themen in insgesamt acht Foren behandelt. Jedes Forum besteht aus rund fünf Vorträgen und widmet sich speziellen Herausforderungen in der TGA. Dazu zählen:

  • Der kind- und lerngerechte Schulbau,
  • praktische Möglichkeiten von BIM und KI bei der Planung,
  • Wärmenetze vs. lokale Autarkie sowie
  • die Entwicklung cleverer Büros.

Ab Februar ist eine Anmeldung für die EnergieExzellenzTage 2025 am 2. und 3. April möglich.
Bild: Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik

Ab Februar ist eine Anmeldung für die EnergieExzellenzTage 2025 am 2. und 3. April möglich.
Bild: Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik
Auch die Frage, wann eine Sanierung oder ein Neubau in der Industrie oder bei Sportstätten sinnvoll ist, wird ausführlich behandelt. Parallel dazu findet eine Ausstellung mit ausgesuchten Unternehmen im Bereich der TGA statt. Teilnehmer sind Unternehmen wie Bosch Thermotechnik/Buderus Deutschland, Grundfos, Engie Refrigeration, Heizomat, Sauter Deutschland und Würth GmbH. Laut Frenger präsentieren auch ‚Hidden Champions‘ ihre Innovationen für die Gebäudeplanung und -ausrüstung.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachbesucher und Entscheider der TGA-Branche wie Fachplaner, Architekten, Hochbauämter, Anlagenbauer und Gebäudebetreiber sowie Sportvereine aus ganz Deutschland. Ab Februar können sich Interessierte über die Webseite von Frenger Systemen BV anmelden.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024

BTGA-Frühjahrsgutachten: Marktausblick Nichtwohnbau Deutschland

Der BTGA präsentierte bei der Messe „Light + Building 2024“ die Ergebnisse seines Frühjahrsgutachtens „Marktausblick Nichtwohnbau Deutschland“. Die im Rahmen des Gutachtens erfolgte Befragung...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Herbstgutachten des BTGA: Nichtwohnbau erreicht 2025 historischen Tiefstand

Im Rahmen des TGA-Wirtschaftsforums 2024 in Berlin präsentierte der BTGA die Ergebnisse seines Herbstgutachtens „Marktausblick Nichtwohnbau Deutschland 2024“. Demnach wird der Nichtwohnbau im Jahr...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Fachübergreifender Austausch und spannende Branchengespräche beim 4. TGA-Wirtschaftsforum in Berlin

Im November fand in Berlin das 4. TGA-Wirtschaftsforum statt, das vom BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. organisiert wurde. Die Schirmherrschaft hatte das...

mehr
Ausgabe 1-2/2024

BTGA zeichnet Hans-Werner Menge aus

Seinen ehemaligen Vizepräsidenten Hans-Werner Menge hat der BTGA mit der BTGA-Stele ausgezeichnet. Der Verband würdigte damit sein langjähriges Engagement und seine aktive Mitarbeit in den Gremien....

mehr