Kurzfassung gefundener Inhalte

KI-Assistent mit Antworten zu Baunormen

Was sagt die relevante DIN-Norm und welche ist das überhaupt? Weil Praktiker im Bauwesen über 2.000 Normen beachten müssen, ist schon diese Frage eine Herausforderung. Selbst wenn man die einschlägige Norm gefunden hat, sind bis zur gesuchten Information laut dem Unternehmen f:data oft noch Hunderte von Seiten zu durchforsten. Abhilfe soll der neue KI-Assistent von baunormenlexikon.de schaffen und konkrete Antworten geben. Fragen zu Normen können in natürlicher Sprache gestellt werden. Darauf liefert der KI-Assistent statt der herkömmlichen Liste von Suchergebnissen direkt eine Kurzfassung der gefundenen Inhalte.

Auf der Webseite www.baunormenlexikon.de kann sich zum Test angemeldet werden. Dann stehen die Inhalte der Landesbauordnungen und der VOB/B kostenfrei als Datenbasis zur Verfügung. Baunormenlexikon.de ist eine Kooperation der f:data GmbH mit Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN) und Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI).

Inhalte der Landesbauordnungen und der VOB/B stehen auf der Webseite kostenfrei als Datenbasis zur Verfügung.
Bild: f:data

Inhalte der Landesbauordnungen und der VOB/B stehen auf der Webseite kostenfrei als Datenbasis zur Verfügung.
Bild: f:data

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2020

Bedenkenanmeldung gegenüber bauüberwachendem Architekten

Das aktuelle Baurechtsurteil

Sachverhalt Im Zuge der Errichtung eines Einkaufszentrums beauftragte die Klägerin den Beklagten, einen Landschaftsgärtner, (die Entscheidung wäre aber gleichlautend auch für den TGA-Bereich...

mehr
Ausgabe 10/2024

Mindermengenausgleich auch ohne VOB/B?

Das aktuelle Baurechtsurteil

Zur Problematik vorab: Zahlt z. B. ein Auftragnehmer bei der Bestellung größerer Materialkontingente einen niedrigeren Einheitspreis („Mengenrabatt“) an seinen Lieferanten, erhöht sich damit...

mehr
Ausgabe 03/2024 Multisensor mit Regelungsfunktion

Parametrierung über NFC

Der neue Multiregler „OPP-SENS“ von Oppermann soll drei Produkteigenschaften in einem Gerät vereinen: Multisensor, Regelungsfunktion und drahtlose Parametrierung über NFC mit Smartphones. Das...

mehr
Ausgabe 06/2024

GA-Software ermöglicht individuelle Synergieeffekte

Neue Perspektiven in der Planung von Gebäudeautomation

Die Gebäudeautomation ist inzwischen zum festen Bestandteil beim Bau von gewerblichen und öffentlichen Einrichtungen geworden, da sie durch die zentrale und intelligente Steuerung von Heizung,...

mehr
Ausgabe 6/2023

Unwirksame Kündigung nach VOB/B wegen Mängeln vor der Abnahme

Das aktuelle Baurechtsurteil

Sachverhalt Die Klägerin wird mit Straßen- und Tiefbauarbeiten beim Ausbau einer Stadtbahnlinie von der Beklagten beauftragt. Die Auftragssumme beläuft sich auf ca. 3 Mio. € netto. Während der...

mehr