Kurzfassung gefundener Inhalte

KI-Assistent mit Antworten zu Baunormen

Was sagt die relevante DIN-Norm und welche ist das überhaupt? Weil Praktiker im Bauwesen über 2.000 Normen beachten müssen, ist schon diese Frage eine Herausforderung. Selbst wenn man die einschlägige Norm gefunden hat, sind bis zur gesuchten Information laut dem Unternehmen f:data oft noch Hunderte von Seiten zu durchforsten. Abhilfe soll der neue KI-Assistent von baunormenlexikon.de schaffen und konkrete Antworten geben. Fragen zu Normen können in natürlicher Sprache gestellt werden. Darauf liefert der KI-Assistent statt der herkömmlichen Liste von Suchergebnissen direkt eine Kurzfassung der gefundenen Inhalte.

Auf der Webseite www.baunormenlexikon.de kann sich zum Test angemeldet werden. Dann stehen die Inhalte der Landesbauordnungen und der VOB/B kostenfrei als Datenbasis zur Verfügung. Baunormenlexikon.de ist eine Kooperation der f:data GmbH mit Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN) und Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI).

Inhalte der Landesbauordnungen und der VOB/B stehen auf der Webseite kostenfrei als Datenbasis zur Verfügung.
Bild: f:data

Inhalte der Landesbauordnungen und der VOB/B stehen auf der Webseite kostenfrei als Datenbasis zur Verfügung.
Bild: f:data

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2018

Aus der Normung

Zur Energieeffizienz von Gebäuden

DIN EN ISO 52003 Blatt 1 [1] Die Norm stellt einen Rahmen für mögliche Arten der Angabe der Energieeffizienz zur Verfügung, insbesondere mit dem Ziel, Anforderungen an die EPB auf der...

mehr
Ausgabe 11/2013

VOB-konform in der Vertragsgestaltung?

12. November 2013 / Essen Dipl.-Ing, Dipl.-Wirt.-Ing. Marcus Käbe, Menerga GmbH, betrachtet im Rahmen der Veranstaltung die VOB-konforme Ausschreibungen, Fragen zur Gewährleistung sowie der...

mehr
Ausgabe 12/2018

BTGA ist Mitglied des Deutschen Instituts für Normung

Der BTGA wurde jetzt Mitglied im Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN). Bereits seit vielen Jahren ist der BTGA auf nationaler und europäischer Ebene in der Normungsarbeit aktiv – als...

mehr
Ausgabe 05/2009

Normative Projektbearbeitung in der Gebäudeautomation

Die kommende Weltnorm DIN EN ISO 16 484-1

Der Begriff “Weltnorm” hört sich fast vermessen an – es ist jedoch Tatsache, dass sich unsere gute alte Richtlinie VDI 3814 mit den GA-Funktionsfestlegungen sowohl bei CEN (Europanorm) als auch...

mehr
Advertorial / Anzeige

Neue Richtlinie VDI 6023: Sauberes Trinkwasser auch als Aufgabe des FM

Im September ist die aktualisierte Richtlinie VDI 6023 zur Trinkwasserhygiene erschienen. Neben technischen Details regelt die Neufassung auch Inhalte der dazugehörenden Schulung. Erstmals spricht der VDI mit ihr auch angelernte Kräfte des Facility Manage

Überarbeiteter Trinkwasserhygiene-Führerschein Die Schulung ist jetzt in einem eigenen Blatt, nämlich in VDI-MT 6023 Blatt 4, beschrieben. „MT steht für Mensch und Technik. Es geht um Dinge,...

mehr