Forschungsprojekt am ZSW

Reparatur und Wiederverwendung von Photovoltaik-Modulen

Mit dem Start des Projekts RENEW ermitteln das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) sowie mehrere Partner an der Reparatur und Wiederverwendung von Photovoltaik (PV)-Modulen. Neben dem ZSW sind die Unternehmen 2nd Life Solar, HaWe Engineering und Elmed Dr. Ing. Mense beteiligt. Das dreijährige Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Ziel ist es, gebrauchte PV-Module effektiver und mit hohem Durchsatz zu prüfen sowie neue Reparaturmöglichkeiten zu entwickeln, um die Entsorgungsmenge der Module zu reduzieren. Die Projektpartner wollen in dem Vorhaben neue Standards bei der Charakterisierung von gebrauchten PV-Modulen ermöglichen. Dadurch biete sich ein hohes Verwertungspotenzial, heißt es vom ZSW.

Auf dem Firmengebäude des Umweltdienstleisters Buhck, die Teil von 2nd Life Solar GmbH sind, werden gebrauchte PV-Modulen genutzt.
Bild: Buhck Gruppe

Auf dem Firmengebäude des Umweltdienstleisters Buhck, die Teil von 2nd Life Solar GmbH sind, werden gebrauchte PV-Modulen genutzt.
Bild: Buhck Gruppe
Das Akronym RENEW steht für die Reparatur und Wiederverwendung von PV-Modulen. Es gilt, die Module so lange wie möglich in Betrieb zu halten, was die Nachhaltigkeit erhöhe und die Kosten von PV-Strom senke. Die Erfahrung mit feldgealterten Modulen des ZSW-Solarlabors Solab zeige, dass bei einem Großteil der Module, die abgebaut und durch neue sowie leistungsstärkere Einheiten ersetzt werden, auch nach mehr als 20 Jahren Betriebszeit kaum Leistungsdegradationen zu sehen sei, wie das ZSW erklärt. Insbesondere bei Standorten mit gemäßigtem Klima wie Mitteleuropa sei dies der Fall. Nach Erfahrungen des Projektpartners 2nd Life Solar seien momentan noch rund 70 % der aussortierten Module direkt betriebsfähig. Um diese Zahlen verbessern zu können, werden im Projekt verschiedene Reparaturlösungen untersucht.

Maximilian Engel, Projektkoordinator des RENEW-Projekts am ZSW, erklärt: „Der Markt für gebrauchte Module wächst rasant, denn die Ausbauziele für die Photovoltaik sind hochgesteckt. Hierfür brauchen wir jedes Modul – ob neu oder gebraucht – bis zum Ende seiner Betriebsfähigkeit im Betrieb. Auch wenn ich mich über die momentan hohe Ausbaugeschwindigkeit freue, dürfen wir nicht den nachhaltigen Umgang mit den dazu verwendeten Ressourcen vernachlässigen. Hierzu gilt es, gebrauchte Module effizient und damit kostengünstig mit hohem Durchsatz zu qualifizieren und gegebenenfalls zu reparieren, um sie weiter in Betrieb zu halten.“ Neben dem Einsatz in kleineren Inselanlagen sowie als Balkonkraftwerke bestehe die Möglichkeit, aufgrund der hohen Menge an feldgealterten Modulen auch ganze PV-Parks mit gebrauchten Modulen auszustatten.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2023 Dünnschicht-Photovoltaik im Doppelpack wird effizienter

ZSW entwickelt Tandem-Solarmodul mit über 21 % Wirkungsgrad

Hocheffiziente und kostengünstige Solarmodule ermöglichen einen schnelleren Ausbau der Photovoltaik. Eine vielversprechende Technologie für die nächste Generation sind Tandem-Solarmodule. Sie...

mehr
Ausgabe 10/2017 Infrastruktur für die Energieforschung

Institutsgebäude für das ZSW

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat sein neues Institutsgebäude am Standort Stuttgart bezogen. Am 5. Juli 2017 fand die offizielle Einweihung statt....

mehr
Ausgabe 06/2010

Solar-Modul für Weichwasseranlagen

Der Trend geht zu größeren Kollektorflächen; fast die Hälfte der neu gebauten Solarathermieanlagen dient neben der Warmwasserbereitstellung auch der Heizungsunterstützung. Verkalkt allerdings die...

mehr
Ausgabe 05/2010

Integriertes Solar-Energiedach

Die Solartechnik hat unsere Haus­dächer erobert: Photovoltaik­module zur Stromerzeugung und Solarkollektoren zur Warm­wasserbereitung und Heizungs­unter­stützung erfreuen Haus­be­sitzer nicht...

mehr

BSW-Solar schlägt technische Clearingstelle für Photovoltaik vor

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) schlägt die Einrichtung einer technischen Clearingstelle für die Photovoltaik (PV) vor, um unnötige Verzögerungen, Kosten und Hindernisse beim...

mehr