Gebäudeautomation mittels KNX

KNX-Technologie für Neubau und Sanierung, für große und kleine Gebäude

Vor knapp 30 Jahren als offener und herstellerunabhängiger Übertragungsstandard in der Gebäudeautomation konzipiert, verbucht KNX heute eine breite Akzeptanz bei Planern und Auftraggebern. Doch nicht nur im Neubausektor spielt das System seine Stärken aus: Gerade bei der energetischen Gebäudesanierung bietet es für eine ganzheitliche Gebäudeautomation viele Vorteile, wie das Beispiel der Sanierung eines komfortablen EFH in Fulda zeigt. Sämtliche TGA-Anlagen bis zur Einzelraumregelung werden dort per KNX-System geregelt.

Der Schwerpunkt bei der „Smartifizierung“ des aus den frühen 1980er Jahren stammenden Anwesens lag auf dem intelligenten Zusammenspiel der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Ausgestattet mit zwei Wärmepumpen, einer Gasbrennwertherme und je einem Pufferspeicher für Wärme und Kälte, bestand die Herausforderung darin, einen bedarfsgerechten Regelkreislauf dieser Anlagen mit den auf Raumebene verbauten HLK-Komponenten zu integrieren. Diese bestehen aus mehreren im Unter- und Obergeschoß verbauten Klimageräten, teilweise ergänzt durch eine Fußbodenheizung. Als Besonderheiten kommen zu diesem...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2024 Leerlaufverluste von unter 0,1 W

Gebäudeautomation über USB

Die Stromversorgungen „Step Power“ sind laut Phoenix Contact auf die moderne Gebäudeautomation abgestimmt. Über den USB-Anschluss können sowohl Smart Meter Gateways, Raspberry Pis und weitere...

mehr
Ausgabe 7-8/2024 Schneider Electric: Digitale Konnektivität

Intelligente Leistungsschalter und KNX Hybrid Modul

Schneider Electric erweitert sein Portfolio an digitalen Mittelspannungsgeräten mit dem „EvoPacT HVX“. Der Vakuum-Schalter wurde für einen langfristigen Einsatz in der Primärverteilung der...

mehr
Ausgabe 03/2024

Gebäudeenergiegesetz fordert Gebäudeautomation

GA im Kontext der Novelle des GEG

tab: Was bedeutet das GEG aus Sicht der GA? Frank Lettmann: Während die GEG-Novelle medial vor allem auf den Begriff „Heizungsgesetzt“ reduziert wurde, fand ein anderer Aspekt nur wenig...

mehr
Ausgabe 7-8/2024

Flexible Nachrüstung mit KNX- Funktechnologie

Erweiterung von kabelgebundenen Systemen

Was kann ein TGA-Ingenieur tun, wenn vorhandene kabelgebundene KNX-Systeme in Wohn- oder Gewerbegebäuden nicht mehr der aktuellen Raumnutzung entsprechen oder um zusätzliche Komponenten erweitert...

mehr
Ausgabe 04/2017

Exklusiver Onlinebeitrag: Mit KNX-Technik zum Nullenergiegebäude

Effiziente Lichtsteuerung im Ingenieurbüro Sulzer
Das Ingenieurb?ro Sulzer baute ein Nettonullenergiegeb?ude als Firmensitz

Um das ehrgeizige Ziel, ein Nullenergiegebäude zu errichten, erreichen zu können, wurde in allen Bereichen neueste Technik eingesetzt. Das Bürogebäude verfügt über eine Solaranlage und eine...

mehr