Heizen mit Abwasserwärme

Technische Möglichkeiten, Potenzial, Planungsaspekte

Stuttgart, Köln, Dortmund, Hannover, Berlin, Hamburg, aber auch Kleinstädte wie Plochingen – die Abwasserwärmenutzung zur Unterstützung der Gebäudewärmeversorgung ist auf dem Vormarsch. Kommunen, Bauträger und Entwässerungsbetriebe sehen insbesondere in Neubauvierteln Abwasserwärmenutzung vor, nehmen Projekte in Betrieb und stellen Abwasserwärmepotenzialkarten ins Netz. Tendenz stark steigend.

Treiber ist vor allem das kommunale Wärmeplanungsgesetz aus dem vergangenen Jahr. Bis 2045 müssen Fern- und Nahwärmenetze klimaneutral sein. Bereits deutlich vorher, bis Mitte 2028 müssen alle 11.000 Kommunen in Deutschland eine Wärmplanung vorlegen. Noch kürzer der verbleibende Vorlauf für Großstädte über 100.000 Einwohner, hier endet die Frist am 30. Juni 2026. Die Nutzung der Abwasserwärme kann dazu ein unterstützender Baustein der klimaneutralen Wärmeversorgung werden. Bis zu 5 % des Gebäudewärmebedarfs in Deutschland könnten durch die Nutzung der Abwasserwärme gedeckt werden. Besonderer...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024

Abwasserwärme im kalten Nahwärmenetz nutzen

Als Vorlauf in Verbindung mit Wärmepumpen

Nach Angaben des Umweltministeriums Baden-Württemberg ist das Potential, Abwasserwärme zu nutzen, beträchtlich, 10 % aller Gebäude könnten damit im Ländle versorgt werden. In der Gemeinde...

mehr
Ausgabe 04/2016

Wärmerecycling aus Abwasser

Abwärmenutzung im Rahmen der Energiewende

Ü?ber den regenerativen, sub­ventionierten Strommarkt wird täglich in den Medien berichtet. Der Wärmemarkt in Deutsch­land spielt bei den Diskussionen zur Energiewende da­gegen eine...

mehr
Ausgabe 04/2025

Spannend für die TGA-Branche…

Verhandlungen im politischen Geschehen sorgen für Unklarheiten

… unter dieser Überschrift lässt sich derzeit vieles sehen, angefangen von der politischen Findungsphase im Rahmen der Koalitionsverhandlungen über den damit verbundenen Weg der zukünftigen...

mehr
Ausgabe 06/2012

Wärme aus dem Abwasserkanal

Das Kinderhaus Märzwiesen in Rauenberg

Die Stadt Rauenberg wirbt auf ihrer Website: „Klimaschutz zahlt sich aus – unter diesem Motto startete am 1. März 2008 das Bundesumweltministerium in Kooperation mit der Deutschen Energie-Agentur...

mehr
Ausgabe 05/2024

Konzepte zur Abwärmenutzung

Potenziale und Hürden der Nutzung von Rechenzentrumsabwärme

Rechenzentren sind ein wesentlicher Bestandteil der heutigen digitalen Welt. Sie erzeugen Abwärme, die bislang kaum genutzt wird. Doch nun müssen die Betreiber aktiv werden. Möglichkeiten zur...

mehr