Heizen mit Abwasserwärme
Technische Möglichkeiten, Potenzial, PlanungsaspekteStuttgart, Köln, Dortmund, Hannover, Berlin, Hamburg, aber auch Kleinstädte wie Plochingen – die Abwasserwärmenutzung zur Unterstützung der Gebäudewärmeversorgung ist auf dem Vormarsch. Kommunen, Bauträger und Entwässerungsbetriebe sehen insbesondere in Neubauvierteln Abwasserwärmenutzung vor, nehmen Projekte in Betrieb und stellen Abwasserwärmepotenzialkarten ins Netz. Tendenz stark steigend.
Treiber ist vor allem das kommunale Wärmeplanungsgesetz aus dem vergangenen Jahr. Bis 2045 müssen Fern- und Nahwärmenetze klimaneutral sein. Bereits deutlich vorher, bis Mitte 2028 müssen alle 11.000 Kommunen in Deutschland eine Wärmplanung vorlegen. Noch kürzer der verbleibende Vorlauf für Großstädte über 100.000 Einwohner, hier endet die Frist am 30. Juni 2026. Die Nutzung der Abwasserwärme kann dazu ein unterstützender Baustein der klimaneutralen Wärmeversorgung werden. Bis zu 5 % des Gebäudewärmebedarfs in Deutschland könnten durch die Nutzung der Abwasserwärme gedeckt werden. Besonderer...