Moderne Gebäudeleittechnik

IoT-Vernetzung auf Basis von HTML5

„MATRIX-2“ ist skalierbar aufgebaut und ermöglicht eine Auswertung von Energie- sowie Betriebsdaten.
Bild: ABB

„MATRIX-2“ ist skalierbar aufgebaut und ermöglicht eine Auswertung von Energie- sowie Betriebsdaten.
Bild: ABB
„MATRIX-2“ von der ABB AG ist für die Gebäudeleittechnik in mittelgroßen bis großen Gebäuden geeignet und soll das Anforderungsspektrum von Gebäudebetreibern abdecken. Dazu zählen Gebäudesteuerungs- und Bedienmöglichkeiten wie auch Funktionen im Bereich Alarmierung, Trendaufzeichnung und Bedienung von Zeitplänen auf Basis einer benutzerdefinierten Programmierung. Die Anbindung an externe Datenbanken oder die Implementierung von Drittanbieterdiensten wie bspw. Wetterdaten oder Raumbuchungssysteme lassen sich ebenso realisieren. Hinzu kommt die IoT-Vernetzung auf Basis HTML5 sowie die Anbindung an ABB-Gebäudeautomationssysteme. Es lassen sich diverse IP-Kommunikationsprotokolle integrieren, wie z. B. BACnet IP, Modbus TCP oder FT/Net. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, serielle Kommunikationsprotokolle einzubinden. Energie- sowie Betriebsdaten lassen sich aufschalten und auswerten. Ein mobiler Fernzugriff ermöglicht zudem die Kontrolle über den Gebäudekomplex oder Campus.

ABB AG

A-2351 Wiener Neudorf

+43 1 601 09 0

new.abb.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2024

Effizienzsteigerung durch sanierte Gebäudeleittechnik und RLT-Anlage

Nachhaltigkeit mittels migrierter Datenpunkte

Die Goethe-Universität Frankfurt zählt zu den größten Universitäten Deutschlands. Und sie möchte sich in den nächsten Jahren konsequent in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln: Schon 2021 hat sie...

mehr
Ausgabe 1-2/2025 Advansor: Plug-and-Play-CO2-Wärmepumpe

Gleichzeitiges heizen und kühlen

Advansor gibt die Markteinführung einer neuen reversiblen Plug-and-Play-CO2-Wärmepumpe bekannt. Die „ValueBox Combi“ kann gleichzeitig heizen und kühlen. Das Leistungsspektrum reicht von 200 bis...

mehr
Ausgabe 06/2024

VDI 4646 – Großwärmepumpen

Hinweise zur Planung, Bewertung und zum Betrieb von Großwärmepumpenanlagen

Für die Planung, Installation und Wartung von Wärmepumpen, wie sie üblicherweise in Wohngebäuden eingesetzt werden, ist im April 2023 die Richtlinie VDI 4645 mit dem Titel „Heizungsanlagen mit...

mehr
Ausgabe 05/2024 Geringerer Stromverbrauch bei gleicher Wärmeleistung

Geeignet für große Sanierungen

Der Systemhersteller Zewo­therm bietet seine R290-Wärmepumpe „ZEWO Lambda EU20L“ mit einer Heizleistung bis zu 20 kW Gebäudeheizlast (bei -10 °C Außentemperatur) an. Die neue Leistungsklasse...

mehr
Ausgabe 06/2024 Zentrale Administration und Verwaltung

Kleines Display für große Gebäude

„Siedle Touch 5“ – das neue Display für den Eingang – ist auf Wohnbauten mit vielen Bewohnern und Wohnanlagen mit mehreren Gebäuden zugeschnitten. Es übernimmt sämtliche Funktionen einer...

mehr