S-Klima: Luft/Wasser-Großwärmepumpen

Kaskadierbar bis zu 1.864 kW

S-Klima bietet zur neuen Baureihe Serienausstattung mit Schwingungsdämpfer, Siebfilter und beheizter Kondensatwanne an.
Bild: S-Klima

S-Klima bietet zur neuen Baureihe Serienausstattung mit Schwingungsdämpfer, Siebfilter und beheizter Kondensatwanne an.
Bild: S-Klima
Mit der Baureihe „SAY“ erweitert S-Klima sein Kaltwasser-Komfortportfolio um Luft/Wasser-Großwärmepumpen für hohe Leistungsanforderungen. Die neuen Außengeräte sind mit einer Kühlleistung von bis zu 233 kW sowie einer Heizleistung von bis zu 268 kW erhältlich und für den Einsatz in Produktions-, EDV- und Gewerbeflächen konzipiert. Im Verbund lassen sich bis zu acht Außengeräte mit einer Gesamtleistung von bis zu 1.864 kW betreiben. Insgesamt stehen zwei Baugrößen mit je vier bzw. fünf Modellen zur Auswahl. Die Außengeräte zeichnen sich neben der modernen DC-Invertertechnologie durch eine optionale Wärmerückgewinnung sowie hohe Jahreseffizienzen mit einem SCOP von bis zu 4,22 sowie SEER von bis zu 4,51 aus. Die Großwärmepumpen können mit verschiedenen Hydraulikgruppen bestückt und somit an individuelle hydraulische Anforderungen vor Ort angepasst werden. Die neue Baureihe bietet zudem eine Vielzahl an externen Ansteuerungsoptionen. Dazu zählen analoge Leistungsvorgaben, Schnittstellenmodule zur Anbindung an verschiedene Kommunikationsprotokolle, bereits integrierte Energy-Monitoring-Funktionen sowie die SG-Ready-Funktion zur Integration in intelligente Stromnetze.

Stulz GmbH

22457 Hamburg

Tel.: 040 55850

info@stulz.de

www.s-klima.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2025

Luft/Wasser-Wärmepumpen im Denkmal

Bilker Bunker in Düsseldorf nutzt reversible Wärmepumpen

Bilk ist der bevölkerungsreichste Stadtteil von Düsseldorf und ein beliebter Wohnort für Studierende. Bekannt ist Bilk auch für eine ausgesprochen vielfältige Stadtteilkultur mit zahlreichen...

mehr
Ausgabe 06/2024

VDI 4646 – Großwärmepumpen

Hinweise zur Planung, Bewertung und zum Betrieb von Großwärmepumpenanlagen

Für die Planung, Installation und Wartung von Wärmepumpen, wie sie üblicherweise in Wohngebäuden eingesetzt werden, ist im April 2023 die Richtlinie VDI 4645 mit dem Titel „Heizungsanlagen mit...

mehr
Ausgabe 7-8/2024

Geschosswohnungsbau setzt vermehrt auf Wärmepumpen

Die Technik wird zum Standard auch im Objektgeschäft

Künzelsau ist die Kreisstadt des Hohenlohekreises im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs. Sie ist ein Mittelzentrum in der Region Heilbronn-Franken. Mit rund 15.000 Einwohnern ist die...

mehr
Ausgabe 06/2024

Marktbelebung für Wärmepumpen lahmt

Fernwärme-Anschluss- und Benutzungszwang meist unverhältnismäßig

Die Absatz- und Installationszahlen von Wärmepumpenanlagen sind im Laufe der letzten Monate erheblich ins Stocken geraten. Statt dem Ziel des politisch angetriebenen Wärmepumpenhochlaufs näher zu...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Wärmepumpen für ungedämmte Hochhäuser

Nachhaltige Systemlösung bei der Altbausanierung

Der achtstöckige Komplex, Baujahr 1966, mit 32 Wohneinheiten in einer Hochhaussiedlung in Hilden (nahe Düsseldorf) hat durch seine originale Schieferverkleidung zwar eine besondere Optik – mag auf...

mehr