„Kompaktlösungen bringen meist keinen Raumgewinn“
Interview zu Fettabscheidern und ihrem Flächen-SpielraumDie bauliche Einbindung von Abscheideranlagen in das Grundstück oder das Gebäude stellt Planer vor allem in der Freiaufstellung vor gewisse Herausforderungen. Kompaktanlagen, welche die drei relevanten Komponenten Abscheider, Probenahme-Einrichtung und Hebeanlage in einem Produkt integrieren, werden als neue „Raumlösung“ beworben. Doch wieviel Platz kann bei der Abwasserbehandlung noch gespart werden? Die tab hat bei Alexander Steinherr, Produktmanager Abscheidetechnik beim Entwässerungsspezialisten Kessel SE + Co. KG, nachgefragt.
tab: Herr Steinherr, der Flächenbedarf von Fettabscheidern ist für Betreiber, Planer und Architekten ein großes Thema, das auch in der Praxis täglich auf den Baustellen anzutreffen ist. Mit Blick auf die heutigen Quadratmeterpreise: Hat sich die allgemeine Platznot für Entwässerungsanlagen Ihrer Meinung nach verschärft?
Alexander Steinherr: Der Flächenbedarf ist immer und überall ein Thema. Wenn Sie sich mit einem Planer in München unterhalten, sagt er Ihnen, dass fast überall nur noch Abscheider der Nenngröße NS 4 eingebaut werden sollen – für größere und der normgerechten Auslegung...