BHKW für Ein-und Mehrfamilienhäuser

Blockheizkraftwerk

Die „neoTower“-BHKW sind kompakt, leise, robust und effizient. So verfügen sie über eine ausgeklügelte, schwingungsentkoppelte Aufhängung und gedämmten Seitenwänden. So liegen die Geräuschemissionen des „neoTower Living“ bei nur 46 dB(A), der Schallleistungspegel LW beträgt 61 dB.

In allen seit 2015 entwickelten „neoTower“-Blockheizkraftwerken kommen Yanmar-Aggregate zum Einsatz. Des Weiteren werden Motoren von Toyota und MAN verbaut. Überdies laufen die Motoren mit besonders niedrigen Konstantdrehzahlen, die knapp über der Leerlaufdrehzahl von PKW-Motoren liegen. Die BHKW erzeugen neben Wärme auch Strom und sind somit konventionellen Heizungsanlagen in punkto Effizienz überlegen. Aus den geringen Konstantdrehzahlen ergeben sich ein geringer Verschleiß und ein niedriger Gasverbrauch. Beides trägt zu günstigen Betriebskosten bei. 

In besonders platzkritischen Situationen ist darüber hinaus eine zerlegte Einbringung und anschließende Vor-Ort-Montage durch den RMB-Werkskundendienst möglich.

RMB/Energie GmbH

26683 Saterland

+49 4498 92288-0

www.rmbenergie.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2017 Mit stufenlos, modulierender Leistung

Klein-BHKW

Mit dem „neoTower Living 4.0“ ist das zweite Mitglied der „Living“-Familie aus dem Hause RMB/Energie verfügbar. Bei gleichen Gehäuseabmessungen wie beim „neoTower Living 2.0“ bringt er die...

mehr
Ausgabe 11/2016 Für Ein- und Zweifamilienhäuser

Premium-BHKW

RMB/Energie erweitert sein BHKW-Produktspektrum mit dem „neoTower Living 2.0“ um eine Lösung für Ein- und Zweifamilienhäuser. Das Gerät das mit dem ErP-Energielabel A+ ausgezeichnet ist, liefert...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Die BHKW-Dimensionierung ist wichtig

Optimale Anlagenauslegung bestimmt Wirtschaftlichkeit

Die dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung mit Blockheizkraftwerken (BHKW) leistet einen wichtigen Beitrag zur angestrebten Energiewende, denn sie ist beim Primär­energieverbrauch um rund ein Drittel...

mehr
Ausgabe 04/2010

BHKW-Einsatz im Nürnberger Wohnstift

In Zeiten steigender Energiekos­ten und einer zunehmenden Sensibilisierung für den Klimaschutz sind Blockheizkraftwerke (BHKW) gerade bei Bestandsanlagen ein bewährtes Mittel, um die Effizienz der...

mehr
Ausgabe 04/2015 Für die dezentrale Energieversorgung

BHKW

Bei Sokratherm sind BHKW mit neuentwickelten MAN-Motoren verfügbar. Dabei kommen sowohl zwei Saugmotoren zum Einsatz, die in gewohnt robuster Manier über elektrische Wirkungsgrade von bis zu 38?%...

mehr