Das aktuelle Baurechtsurteil: Ingenieurhaftung

Ingenieurhaftung gegenüber Grundstückserwerbern

Was passiert, wenn ein Bauherr die Augen vor einer offenkundigen Gefahrenlage und den ihm bekannten Risiken verschließt? Er verstößt gegen seine eigenen Interessen.

Zum Fall

Eine Stadt beauftragt für die Baumaßnahme „Baureifmach­ung eines Gewerbegebiets“ einen Projektsteuerer als Ansprechpartner für die beteiligten Ingenieure und Unternehmer und ein Ingenieurbüro mit der Planung und Überwachung von Bodenverbesserungsarbeiten. In Ausführung der ihm beauftragten Leistungen erstellt das Ingenieurbüro u. a. eine Ausführungsplanung, die eine Bodenverdichtung durch das Verfahren „dynamische Intensivverdichtung“ vorsieht. Noch vor Beginn der eigentlichen Bodenverbesserungsarbeiten erhebt das mit der Ausführung beauftragte Unternehmen Bedenken wegen des vorhandenen Bodens und warnt die Stadt ausdrücklich vor Setzungen. In Kenntnis vorgenannter Risiken besteht die Stadt indes auf der geplanten Ausführungsart. Es kommt zu den befürchteten Setzungen, wodurch auch Erschließungsanlagen (insbesondere Straßen und Leitungen) zu Schaden kommen. Der Grundstückserwerber verlangt vom planenden Ingenieurbüro Schadensersatz.

Landgericht und Oberlandesgericht geben dem Erwerber mit unterschiedlichen Begründungen dem Grunde nach zu 100 % Recht; das Berufungsgericht unter dem Gesichtspunkt eines Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten Dritter.

Zur Entscheidung

Der BGH – Urteil vom 12. März 2015, VII ZR 173/13 – hebt das Berufungsurteil auf und verweist die Sache zur erneuten Entscheidung an das Berufungsgericht zurück. Nebenbei erteilt er jedoch wichtige rechtliche Hinweise für die weitere Behandlung (von Juristen gerne als „Segelanweisungen“ bezeichnet):

Die Rechte eines in die Schutzwirkung des Vertrags einbezogenen Dritten können nicht weiterreichen als die Rechte des Vertragspartners selbst. Daher muss sich der Dritte (hier: Grundstückserwerber) das Mitverschulden des Vertragspartners (hier: der Stadt) so wie ein eigenes Mitverschulden anrechnen lassen. Ein solches eigenes Mitverschulden der Stadt kommt hier vor allem deshalb in Betracht, weil sie den Bedenkenhinweis des ausführenden Unternehmens unbeachtet ließ und in Kenntnis der Risiken auf der unveränderten Ausführung des Verfahrens der „dynamischen Intensivverdichtung“ bestand. Nach Ansicht des BGH verstößt ein Bauherr, der die Augen vor der offenkundigen Gefahrenlage und den ihm bekannten Risiken verschließt, regelmäßig gegen seine eigenen Interessen, was im Ergebnis ein Mitverschulden nach § 254 Abs. 1 BGB ausmacht.

Kurz gesagt: Weil die Stadt vom Ingenieur selbst nicht 100 % Schadensersatz verlangen könnte, falls sie selbst geschädigt worden wäre, kann es auch ein Dritter nicht, der in den Schutz­bereich des Vertrags einbezogen ist.

Praxishinweis

Der BGH befasst sich wegen der nur beschränkt eingelegten Revision im Rahmen seiner Entscheidung lediglich mit dem Mitverschulden der Stadt. Zu der spannenden Grundsatzfrage, ob der Erwerber wirklich Rechte aus dem für ihn fremden Vertragsver­hältnis herleiten darf, äußert sich der BGH nicht. Dies dürfte in Wahrheit zweifelhaft sein, da sich der Grundstücks­erwerber regelmäßig direkt an den Verkäufer als seinen Vertragspartner wenden kann, so dass gar kein Bedürfnis für eine Inanspruchnahme des Planers besteht.

Info

Kanzlei Schlünder Rechtsanwälte

Mit 16 Rechtsanwälten, davon vier Fachanwälten für Bau- und Architektenrecht, berät und vertritt die Kanzlei Mandanten aus verschiedenen Branchen auf allen wichtigen Rechtsgebieten bundesweit. Die Kanzlei hat sich auf das Bau- und Architektenrecht spezialisiert und vertritt Unternehmen, Bauherren und Handwerksbetriebe in allen Fragen dieses Rechtsgebiets.

www.schluender.info

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2013

Trends in Ingenieur- und Planungsbüros

Erkenntnisse und Tipps aus den Ergebnissen einer Studie

Die Herausforderungen der Branche liegen in der Kom­pen­sation des Wegbruchs öffent­licher Aufträge, dem Auffinden und vor allem Halten qualifizier­ter Fachkräfte sowie in dem Um­gang mit...

mehr
Ausgabe 11-12/2009

Wandlung zur ZWP Ingenieur-AG

Zibell Willner & Partner Ingenieur­gesellschaft für Technische Ge­bäu­deausrüstung mbH (www.zwp.de) mit Sitz in Köln und Niederlassungen in Bochum, Berlin, Dresden, Wiesbaden, München sowie...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Von den Aufgaben im Ingenieurbüro

Ein Interview mit Einblicken in den Arbeitsalltag
Ingenieurb?ro Dess & Falk

tab: Herr Deß, Ihr Ingenieurbüro ist seit gut 50 Jahren am Markt aktiv. Inwieweit haben sich die Anforderungen an die Mitarbeiter in einem Ingenieurbüro bis heute geändert?   Wolfgang Deß: Die...

mehr
Ausgabe 09/2022

Das aktuelle Baurechtsurteil

Fehlende Planung „nicht gleich“ fehlerhafte Planung

Zum Sachverhalt Ein Bauherr ließ auf einem älteren Bestandsgebäude ein Staffelgeschoss mit zwei Penthouse-Wohnungen in Holzbauweise errichten. Der Bauherr beauftragte den Unternehmer mit der...

mehr

Baurechtsexpertin warnt vor Konfliktpotenzial mit neuem GEG

Deutschlands Bau- und Immobilienbranche steht vor einer Energiewende – spätestens nach dem Beschluss des EU-Parlaments im März 2023 für verschärfte Anforderungen an die Energieeffizienz von...

mehr