Der „Square“ in Ettlingen

Bürowelt der Zukunft

Als Vorzeigeprojekt für modernes und nachhaltiges Bauen ist in Ettlingen ein elegantes fünfgeschossiges Gebäude mit einer Ton-Ziegel-Fassade und großzügiger Verglasung entstanden. Der „Square“ in Ettlingen ist ein Bürogebäude, mit dem der das Gebäude mitnutzende Bauherr genauso zufrieden sein sollte wie der Mieter. Das Gebäudekonzept besteht aus dem Zusammenspiel von Wärme- und Sonnenschutz, Betonkernaktivierung, einer luftdichten Gebäudehülle in Verbindung mit einer automatischen Lüftung, Wärmerückgewinnung und dem Einsatz von Wärmepumpen.

Wertstabil sollte die Immobilie „Square“ im südlich von Karlsruhe gelegenen Ettlingen werden, ökonomisch und ökologisch nachhaltig durch einen geringen Heiz- und Kühlbedarf, durch die Umsetzung eines zukunftsweisenden Gebäudetechnikkonzeptes sowie die Nutzung regenerativer Energien. Insgesamt werden so 39 % weniger Energie benötigt als laut aktueller Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) gefordert.

Flexible Nutzung

Nicht zuletzt sollte die „Bürowelt der Zukunft“ flexibel in der Nutzung sein und auch künftigen Mietern Räumlichkeiten bieten, in denen sich ihre Arbeitsprozesse und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2016

Kybernetische Sanierungskonzepte

Untersuchung am Beispiel einer 1950er-Jahre-Siedlung

Fragestellung Ein interdisziplinäres Team der TU Kaiserslautern ging im Rahmen eines Forschungsprojektes der Frage nach, ob Sanierungen der Gebäudehülle, die den Fokus nicht primär auf die...

mehr

Exklusiver Online-Beitrag: Beispielhaft entworfen und gebaut

Sole-Wärmepumpe für einen Firmenneubau
Das neue Firmengeb?ude der W?lpper GmbH in Kirchheim/Teck wurde mit dem Architekturpreis „Beispielhaftes Bauen“ ausgezeichnet.

Das stete Wachstum des Betriebs für Heizung, Lüftung und Sanitär legte einen Umzug der Wölpper GmbH von Weilheim/Teck in das verkehrsgünstiger gelegene Kirchheim/Teck nahe. Dies erforderte...

mehr
Ausgabe 12/2010

Green Building für Green IT

In nur sechs Monaten Bauzeit wurde in Stutensee bei Karlsruhe die neue Zentrale des IT- und Software-Dienstleisters Abilis errichtet. Rund 3 Mio. € hat das Unternehmen in ein energieeffizientes...

mehr
Ausgabe 12/2016 Wärme aus gewerblichen Küchenabwässern

Kombi aus Fettabscheider und Wärmepumpe

Untersuchungen haben gezeigt, dass knapp 60 % des Endenergieverbrauchs einer Großküche auf Wärme entfällt. Der Wert setzt sich zusammen aus der Wärmeanwendung für Raumwärme (33?%), der...

mehr