Themeneinstieg

Effizienter Energieeinsatz

Energieströme in Gebäuden effizient zu gestalten, ist eine Heraus­forderung, die an Bedeutung weiter wächst. Dafür ist das richtige Know-how ebenso gefordert wie die Wahl der passenden Produkte für das geplante Bauprojekt. Manchmal geht die Herausforderung noch weiter, etwa wenn ein Nahwärmenetz mit einer Energiezentrale aufgebaut werden muss, wie es das Bild des Energiebunkers in Hamburg-Wilhelmsburg (siehe Foto) zeigt. Letztlich geht es darum, dass mit Energie sorgsam umgegangen wird. Diesem Thema nimmt sich unser Spezial bei den Produkte­vorstellungen aus den Bereichen der Energietechnik und Energiesysteme an.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2013

Leuchtturmprojekt der IBA in Hamburg

Vom Flak- zum Energiebunker

Der ehemalige Flakbunker an der Neuhöfer Straße in Hamburg-Wilhelmsburg wurde in den Jahren 1942/1943 errichtet und war einer von zwei großen Hochbunkern in der Stadt. Tausende Menschen suchten...

mehr
Ausgabe 01/2012

Ein solarthermisches Nahwärmenetz

Die Technikzentrale in der Regenwasserzisterne

D?ie Gartenstadt Farmsen wurde 1954 nach den Ent­würfen des bekannten Vertreters der organischen Baukunst, Hans Bernhard Reichow, erbaut. In diesem Stadtteil von Hamburgr formieren sich Straße und...

mehr
Ausgabe 09/2016

Bidirektionales kaltes Nahwärmenetz

Autark klimatisierte Neubausiedlung mit Eisspeicher

Mit diesem Pilotprojekt in der Gemeinde Fischerbach im Ortenaukreis haben innovativSchmid, energie concepte aus Fischerbach und Ottensmeier Ingenieure aus Paderborn eine Systemlösung entwickelt, die...

mehr
Ausgabe 01/2011

Ein Hackschnitzel-Nahwärmenetz im Hotel

40 % Ersparnis durch klimaneutrales Heizen

Familie Maier, die Betreiber des Schwarzwaldgasthofes „Rößle“ (www.hotel-roessle.de), in Todtmoos hat mit der Investition in ein Hackschnitzelnahwärmenetz den für sie richtigen Schritt gewagt:...

mehr