Für die Gebäudeautomation

Energie-Prognose-Management

Fünf Tage im Voraus liefert die „Eproma“-Box exakt auf ein Ge­bäude berechnete Wetterprognosedaten in Verbindung mit tageszeitabhängigen Stromtarifen zur energieeffizienten Steuerung der Gebäudetechnik. Dies könnten beispielsweise das Regeln der Heizung, der Lüftung oder der Beschattung sowie das Steuern von solaren Erträgen sein.

Eine Rückübertragung der aktuellen Werte an das meteorologische Institut gewährleistet eine hohe Vorhersagegüte. Somit entsteht eine stets aktualisierte und objektgenaue Wetterprognose, die dem Gebäudeautomationssystem zur Verfügung gestellt wird. Nun kann das Regeln unter Kenntnis des zukünftigen Energiebedarfs und des aktuellen Stromtarifs automatisiert durchgeführt werden.

Unter Verwendung von offenen Schnittstellen wie BACnet oder Modbus eignet sich die „Eproma“-Box für einen Einsatz in jedem modernen System.

Zur optimalen Heizungsregelung lässt sich beispielsweise das Beladen eines Puffer­speichers in Abhän­gigkeit des zu erwartenden Verbrauchs und der Wetter­prognose errechnen. Kenntnisse über Niederschlag, Temperatur, Wind und Sonnenschein tragen zur exakten Ermittlung des Speichers bei. Auch solare Erträge können durch thermische Solarkollektoren berücksichtigt werden.

Creative Electronic GmbH

+49 7023 958973-0

73235 Weilheim an der Teck

www.creative-electronic.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2016

Wärmebedarf komplexer Liegenschaften

Prognosen mit künstlichen neuronalen Netzen – Teil 2

Jahresprognose Wärmebedarf Der stündliche Wärmebedarf über ein mittleres Jahr soll als Basis für die Bewertung von Betriebsoptimierungen und zur Unterstützung der Bewertung von langfristigen...

mehr
Ausgabe 03/2025

Neue Möglichkeiten der Gebäude­automation durch BACnet/SC

Sichere Kommunikation in Smart Buildings

BACnet-Lösungen können den Trends in den letzten Jahren nach mehr Automation und smarten Lösungen für komfortable, energieeffizienten Gebäude auch im Nichtwohnbereich funktional gerecht werden....

mehr
Ausgabe 7-8/2010

BACnet-fähige Regelungstechnik auf 2962 m Höhe

Einheitliche MSR-Plattform auf der Zugspitze

Die am Alpennordkamm gelegene Zugspitze ist mit 2962 m ü.M. der höchste Berg Deutschlands. Die Bergstation der Zugspitzbahn (Gletscherbahn) ist daher ganzjährig ein bei in- und ausländischen...

mehr
Ausgabe 10/2020 Mit BACnet-Zertifizierung

DALI-Router

DALI-Router von BEG

Wirklich smart wird die Gebäudeautomation, wenn alle Bereiche der Gebäudetechnik zentral verwaltet und gewartet werden können. Diese Vision ist bereits Realität: Über BACnet als offene...

mehr