Druckunabhängige Durchflussregelung

Für die Gebäudehydraulik

Die Kombination von „Change­Over6“ mit „AB-QM“ und „Novo­Con“ vereinfacht die Anlageninstallation komplexer Systeme und erlaubt einen effizienten Betrieb. In 4-Leiter-Systemen mit einem separaten Vor- und Rücklauf für Heizen und Kühlen ermöglicht das Umschaltventil „ChangeOver6“ einen querstromfreien Wechsel zwischen den beiden getrennten Kreisläufen. Durch das „AB-QM2“-Ventil mit integriertem Druckregler wird die Durchflussmenge präzise gesteuert.

Dieses Abgleich- und Regelventil beseitigt Druckveränderungen dynamisch und gewährleistet eine optimale hydraulische Leistung. Dabei hält es die vorgeschriebenen Temperaturgrenzen und den Kühl- sowie Kesselwirkungsgrad ein. Das „AB-QM“ kann – passend zur Gebäudeanforderung – von verschiedenen Stellmotoren angesteuert werden. Beispielsweise vom „NovoCon“, einem digitalen Stellantrieb mit BACnet- oder Modbus-Anschluss, über den eine Heizung oder eine Klimaanlage in die Gebäude­automation integriert wird.

Heating Segment

Danfoss GmbH

63073 Offenbach

www.heating.danfoss.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2015 Anlagenhydraulik und Gebäudeautomation

Gast beim Danfoss-Event

Die Verbindung von Anlagenhydraulik und Gebäudeautomation nimmt die Danfoss GmbH verstärkt in den Blick. Dass es sich um ein komplexes Thema handelt, liegt an manchen Eigenheiten des Bauwesens. Es...

mehr

BACnet Roadshow in Berlin

Tragende Rolle im Zweckbau

Nach Stationen in Seattle, Abu Dhabi und Warschau ist Berlin die vierte Stadt der weltweiten BACnet Roadshow. BACnet hat sich von seiner ursprünglichen HLK-Anwendung weiterentwickelt und ist heute...

mehr
Ausgabe 06/2020 Stellantrieb für druckunabhängige Regelventile

Antriebslösung

Mit dem „NovoCon L/XL“ steht auch für „AB-QM“-Ventile von DN 125 bis DN 250 eine smarte Stellantriebslösung zur Verfügung, die sich bei Bedarf per BACnet- oder Modbus-Kommunikation in...

mehr