Gerechtigkeit im Heizkeller

Heizkosten korrekter abrechnen

Das Thema der Heizkostenabrechnung entwickelt sich mehr und mehr zu einem komplexen Thema. Dass es das Thema kürzlich sogar bis in die Schlagzeilen der Tagespresse und des Fernsehens geschafft hat, ist einem Urteil des Bundesgerichtshofes vom 1. Februar 2012 (Az.: V III ZR 156/11) zu verdanken.

Darin wird festgestellt, dass ein Vermieter nur die tatsächlich entstanden Brennstoffkosten an die Vermieter weiterreichen darf. Die Richter nahmen dabei Bezug auf die Heizkostenverordnung, insbesondere auf die §§ 6 und 12, die die Pflicht zur verbrauchsabhängigen Kostenverteilung und ein Kürzungsrecht beinhalten. Zwar sei die bisherige Form der Abrechnung nicht insgesamt unwirk­sam, aber die nicht verbrauchsabhängig abgerechneten Kosten seien gemäß § 12 Heiz­kostenV um 15 % zu kürzen.

Nach den letzten sehr kalten Wochen ist damit zu rechnen, dass die Heizkosten für viele Mieter wieder stärker ansteigen werden. Damit einhergehen meist auch juristische Auseinandersetzungen um korrekte Heizkostenabrechnungen.

Um entsprechende Problem­stellungen zukünftig zu vermeiden, kann die Antwort der TGA-Branche nur im verstärkten Ein­satz des „Smart Metering“ gesucht werden. Durch eine kontinuierliche Erfassung der Energieverbrauchsdaten wird die Grundlage für eine gerechtere Kostenverteilung gelegt.

Zudem könnten die „intelligenten“ Zähler dafür sorgen, dass eine Abrechnung stets zeitnah und nach dem tatsächlichen Verbrauch erfolgen kann.

Letztendlich wird die Heizkos­tenrechnung für die meisten Mieter dadurch zwar nicht niedriger ausfallen, allerdings wird ein Stück weit mehr Gerechtigkeit bei der Heizkostenabrechnung geschaffen, und das kann doch nur ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung sein.

Das BGH-Urteil legt einen verstärkten
Einsatz von „Smart Metering“ bei der
Heizkostenabrechnung nahe!
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2010

Die Heizkostenverordnung

Der Einfluss des Kostenverteilfaktors auf die Abrechnung

Heizkosten Die Heizkosten KH eines Abrechnungszeitraums ergeben sich aus den Energiekosten KE und den darüber hinaus beim Betrieb der Heizungsanlage anfallenden Zusatzkosten KZ zu   KH = KE +...

mehr
Ausgabe 06/2015

Heizkostenabrechnung – rechtliche und technische Grundlagen

8. und 9. Juli 2015/Ostfildern-Nellingen Alternative Energien erfordern neue Messkonzepte und erweiterte Kenntnisse der Messtechnik. Mit der Umsetzung der Ener­gie­effizienzrichtlinie (EED) werden...

mehr
Ausgabe 03/2010

Zum § 9 der Heizkostenverordnung – Teil 2

Im vorliegenden zweiten Teil zum § 9 der Heizkostenverordnung , der den Beitrag aus TAB 2/2010 abschließt, geht es um die Formeln in § 9 Abs. 2, Satz 6 und das Thema Kosten. Erläuterungen zu den...

mehr
Ausgabe 03/2014

Ermittlung des Trinkwarmwasseranteils

Warmwasserabtrennung mit Wärmezählern

Über ein Drittel der in Deutsch­land verbrauchten Endenergie wird für die Wär­me­erzeugung in Immobilien genutzt. Der Verbrauch für Raumheizwärme sind seit Erlass der ersten...

mehr
Ausgabe 09/2013

­Gasthermenwartung

Kosten auf Mieter umlegbar

Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes vom 7. November 2012 – VIII ZR 119/12 – ist es zulässig, in einem Mietvertrag die Kostentragungspflicht des Mieters zu vereinbaren. Der Vermieter hat dann...

mehr