Mit Energieträger Strom

Heizung mit Wärmepumpe

Eine Broschüre zu zukunftsweisenden Heizungslösungen für den Wohn- und Objektbau hat Mitsubishi Electric herausgegeben. Hierbei steht insbesondere die Wärmeversorgung von Objekten mit hohem Wärmebedarf mit dem Energieträger Strom und Wärmepumpen im Mittelpunkt. Auf Basis der Energiewende und der aktuellen Gesetzgebung werden die Argumente für diese Kombination herausgestellt.

Das Prinzip der Wärmepumpe, ihre Technologie im Markt der Wärmeversorgung und die Energiequellen für Wärmepumpen werden praxisnah und grundlegend beschrieben. Auch die Vorteile der Kaskadierung von Wärmepumpen und ihre Umsetzung werden im Einzelnen aufgeführt. Drei Anwendungsbeispiele aus dem Mehrfamilienhaus-Neubau, dem Einsatz im Gewerbebau und einem Bürogebäude ergänzen die Broschüre.

Die Broschüre kann kostenfrei unter www.ecodan-partner.de/dasneuegruen heruntergeladen werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Mitsubishi Electric: App-Steuerung für Klimageräte und Wärmepumpen

Fernbedienungsfunktion für Endkunden

Das Ende 2012 vorgestellte Konzept des nachrüstbaren WiFi-Adapters für die Fernbedienung seiner Klimageräte per Smartphone hat so große Resonanz im Markt gezeigt, dass Mitsubishi Electric künftig...

mehr
Ausgabe 06/2020 ASUE-Broschüre

Energieträger Wasserstoff

Die ASUE-Broschüre „Energieträger Wasserstoff“ will dazu beitragen, die Diskussion um den Energieträger Wasserstoff zu versachlichen und die Aussagen der jeweiligen Gegenüber zu verstehen. Dem...

mehr
Ausgabe 04/2023 Bei hohem Wärme- und Warmwasserbedarf

Wärmepumpen-Systemkombination

Für Gebäude mit hohem Wärme- und Warmwasserbedarf hat Mitsubishi Electric auf der ISH 2023 seine „Ecodan“-Luft/Wasser-Wärmepumpenkaskade in Kombination mit der Heißwasser-Wärmepumpe „QAHV“...

mehr
Ausgabe 12/2019 Zukunftssichere Energie aus Luft und Erdreich

Wärmepumpen-Lösungen

Remko hat sein Angebot an Wärmepumpen in einer 28-seitigen Broschüre mit dem Titel „Wärmepumpen – Systeme. Zukunftssichere Energie aus Luft und Erdreich“ zusammengefasst. Zunächst werden die...

mehr