Mechanische Wohnungslüftungssysteme

Chancenvielfalt für die haustechnischen Gewerke

Die wichtigen und teilweise ambitionierten Ziele im gesamten Umfeld des Klimaschutzes und der Energieeinsparung sind ohne technische Maßnahmen im Gebäudebereich nicht zu erreichen. Rund 40 % des gesamten Energieverbrauchs entfallen in Deutschland bekanntlich auf diesen Bereich. Mit hochwärmegedämmten Wohngebäuden, ausgestattet mit moderner Heizungstechnik, werden wichtige Vorgaben der Energieeffizienzsteigerung umgesetzt. Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass bei allen Bemühungen um die dringend notwendige Reduzierung des Energiebedarfs der Komfort, die Hygiene und die Gesundheit im Wohnumfeld einen gleichrangigen Stellenwert erhält. Verschiedene Untersuchungen haben gezeigt, dass ein stetiger Luftwechsel von 0,4- bis 0,8fach pro Stunde garantiert sein muss, um ein nach hygienischen, physiologischen und bauphysikalischen Gesichtspunkten behagliches Raumklima zu schaffen. Ist dies nicht der Fall, dann ist nicht nur der Mensch gefährdet, sondern – bei einem Luftwechsel von weniger als 0,3fach – auch die Bausubstanz. Jährlich werden Bauschäden in Millionenhöhe verzeichnet, die aufgrund von Feuchtschäden und Schimmelpilzbildung in Wohngebäuden entstehen. Auch können durch die Schimmelpilze Befindlichkeitsstörungen der Bewohner auftreten. Bereits bei der Planung einer Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung gilt es, aus Behaglichkeitsgründen Zugerscheinungen zu vermeiden. Die Zulufttemperatur sollte zwischen 16 und 24 °C liegen. Eine nach dem Stand der Technik ausgeführte Anordnung der Luftdurchlässe ermöglicht eine gleichmäßige und effektive Lüftung der einzelnen Räume und eine gezielte Durchströmung des Wohngebäudes. Wichtig sind hierfür eine richtige Bemessung der notwendigen Luftvolumenströme und ausreichend große Nachströmöffnungen in den Wohnbereichen.

Die EnEV schreibt lapidar vor, dass in den Wohnungen gesundheitlich zuträgliche Luftverhältnisse vorherrschen sollen. Doch wie wird diese Vorgabe umgesetzt? Die Endverbraucher erkennen in zunehmendem Maße, dass nur durch eine mechanische Wohnungslüftung, idealerweise ausgestattet mit einem hocheffizienten WRG-Ssystem, beide Anforderungen, nämlich Energieeffizienz und Indoor-Air-Quality, sinnvoll umgesetzt werden können.

Nach Erhebungen der deutschen und europäischen Lüftungsindustrie dürfte der Absatz von zentralen Wohnungslüftungsgeräten mit WRG im Jahr 2009 bei rund 37 000 Stück liegen – ausgehend von ca. 27 000 Geräten im Jahr 2006. Für das Jahr 2010 prognostizieren die Marktexperten 42 500, ansteigend bis zum Jahr 2015 auf 160 000 Geräte. Diese Zahlen gelten für Deutschland, europaweit liegt die Zahl der verkauften Geräte bei über 230 000, für das Jahr 2015 werden 750 000 abgesetzte Geräte prognostiziert.

Im Normungswesen hat die Industrie die DIN 1946, Teil 6 „Lüftung von Wohnungen – Allgemeine Anforderungen zur Bemessung, Ausführung und Kennzeichnung von Lüftungsanlagen“ erarbeitet. Mit dem dort dokumentierten Lüftungskonzept liegt ein geeignetes Nachweisverfahren für die Notwendigkeit einer lüftungstechnischen Maßnahme vor. Nun sind wir alle gefordert, in konzertierten Aktionen den Markt der Wohnungslüftung weiter zu entwickeln. Die größte Interessensvertretung, die FGK-Arbeitsgruppe „Wohnungslüftung“, hat mit einem bunten Strauß vielfältiger Instrumentarien mit Unterstützung aller Marktpartner wichtige Grundsteine gelegt. Der Weiterentwicklung des Marktes sind alle Tore geöffnet.

 

Günther Mertz, Geschäftsführer Fachinstitut Gebäude-Klima e. V.

 

 

Auf den Seiten 25 und 26 haben wir Produktneuheiten aus der Lüftungstechnik für Sie zusammengestellt.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2011

Bemessung lüftungstechnischer Komponenten

Wohnungslüftung nach DIN 1946-6
Wohnungsl?ftung nach DIN 1946-6

Das Programm „Wohnungslüftung nach DIN 1946-6“ von C.A.T.S. erstellt gemäß der Forderung der DIN 1946-6 ein Lüftungskonzept, welches überprüft, ob eine lüftungstechnische Maßnahme notwendig...

mehr
Ausgabe 04/2015 Im Gespräch mit Peter Paul Thoma

Lüftungstechnik in Wohnungen – ein Muss?

tab: Die Anforderungen an die Gebäudehülle sind hoch. Die Auswirkungen sind dichte Gebäude. Ein Luftwechsel ist immer schwerer per Fensterlüf­tung zu gewährleisten. Ist damit zwingend eine...

mehr

2. Forum Wohnungslüftung am 24. Juni 2010 in Berlin

Ein lebendiges Forum zu Machbarkeiten, strategischen Allianzen und Markthemmnissen versprach Dr. Jan Witt, Geschäftsführer der HEA-Fachgemeinschaft, den Teilnehmern des 2. Forums Wohnungslüftung...

mehr
Ausgabe 02/2016

Wohnungslüftungsplanung

Frischluft nach Programm

Energieeffiziente Gebäude stellen erhöhte Anforderungen an die Luftdichtigkeit von Gebäuden. Eine dichte Gebäude­hülle verhindert jedoch einen ausreichenden Luftaustausch, was zu mangelnder...

mehr

Startschuss für Dialog zwischen Lüftungsindustrie und Immobilienwirtschaft

Erstes Wirtschafts- und Immobilienforum Wohnungslüftung
Vortrag beim „Immobilien- und Wirtschaftsforum Wohnungsl?ftung“ von FGK und ZIA.

Unter dem Motto „Lüftungsindustrie trifft Immobilienwirtschaft“ haben sich am 5. März 2014 im Hannover Congress Centrum rund 70 Vertreter beider Branchen beim „Wirtschafts- und Immobilienforum...

mehr