Mitgliederversammlung der VdZ

Mehr politisches Engagement

Künftig wird sich die VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V. (www.vdzev.de) vor allem in der Politik stärker engagieren. Dies beschloss die Mitgliederversammlung des Branchenverbandes am 22. Mai 2012 in Berlin.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Rechtsanwalt Dr. Michael Herma als neuer Geschäftsführer der VDZ bestätigt. Er stellte sein Projekt „Gebäudesanierungsfahrplan“ vor. In den kommenden Monaten sollen im Mitgliederkreis und von Projektpartnern konkrete Maßnahmenvorschläge erarbeitet werden, ohne lediglich auf Allgemeinplätze zu verweisen.

Rechtsanwalt Dr. Michael Herma betonte in diesem Zusammenhang, dass es ein vorrangiges Ziel sein muss, den Sanierungsstau aufzulösen, allerdings auch unter Berücksichtigung der politischen und technischen Machbarkeit. „Insbesondere die Verzögerung des Gesetzes zur Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen führt zu einem für die Branche als auch für die Erreichung der Klimaschutzziele gefährlichen Attentismus. Die VdZ wird im Rahmen ihres Projektes Gebäudesanierungsfahrplan aufzeigen, mit welchen, teilweise geringinvestiven Maßnahmen, die Branche pragmatische und wirtschaftlich vertretbare Lösungsansätze liefern kann“, so Herma. Die Ergebnisse des Projektes sollen im März 2013 auf der Weltleitmesse ISH vorgestellt werden. Dort wird sich die VdZ, die seit 50 Jahren Träger der Messe ist, wieder mit einem Messestand präsentieren.

Erstmals war auch der Gesprächskreis Mittelständische Heizungsindustrie als neues Fördermitglied der VdZ auf der Mitgliederversammlung vertreten. Der Sprecher des Gesprächskreises Georg Rump betont: „Siebzehn Firmen aus dem Gesprächskreis Mittelständische Heizungsindustrie wollen sich bei Projekten der VdZ mit ihren Erfahrungen und ihrem Know-how engagieren. Hiervon können die einzelnen Firmen, die VdZ und sicher auch die Branche profitieren."

Barbara Wiedemann, VdZ-Präsidentin, unterstreicht: „Für uns ist die neue Fördermitgliedschaft eine Bestätigung dafür, dass die VdZ mit ihren Projekten und Services, wie der politischen Arbeit in Berlin oder der Verbraucherkampagne „Intelligent heizen“ für die Branche interessant ist. Wir freuen uns darüber, neue Mitglieder und Kooperationspartner zu gewinnen, denn auch in Zukunft möchten wir insbesondere die VdZ-Projekte weiter ausbauen.“

 

 

x

Thematisch passende Artikel:

Der Wärmemarkt in der Energiewende

VdZ-Projektforum 2014

VdZ-Pr?sident Her?mann W. Bren?ne?cke beim Pro?jekt?fo?rum 2014

Das diesjährige VdZ-Projektforum fand am 7. Mai 2014 in Berlin, in der ESMT European School of Management and Technology, statt und startete mit einem Get-Together am Vorabend in der Radisson Dom...

mehr
Ausgabe 11/2019 Branchenverband tagte in Freising

FGK-Mitgliederversammlung

An der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fachverbands Gebäude-Klima e.V. (FGK) am 6. September 2019 in Freising nahmen über 100 Mitglieder teil. „Die hohe Anwesenheitszahl belegt erneut die...

mehr