Mit 6, 8 und 11 kW

Monoblock-Wärmepumpe

Brötje stellt die „BLW Mono“-Wärmepumpen in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung und deckt so ein breites Einsatzgebiet ab. Durch die Mono­block-Bauweise haben alle Geräte gemeinsam, dass für die Installation kein Kälteschein benötigt wird. Das Grundmodell zur Außenaufstellung umfasst die Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit Invertertechnologie. Als bodenstehende Inneneinheit lässt sich die Variante „BLW Mono-K“ einsetzen, die kompakte Ausführung (602 x 1.325 x 788 mm [B x H x T)]) mit integriertem 180-l-Trinkwasserspeicher. Als zweite Option nennt Brötje die wandhängende „BLW Mono-P“, die einen 40-l-Trennpufferspeicher beinhaltet. Damit ist sie bestens für die Erstellung einer Hybridanlage gerüstet, da der Speicher als hydraulische Weiche fungiert.

Alle Geräte stehen mit (MH) oder ohne (OH) Elektroheizstab zur Wahl und sind mit der „IWR Alpha“-Regelung ausgestattet. Diese liefert auf einem Farbdisplay alle wichtigen Informationen auf einem Blick. Die Leistungszahl liegt je nach Modell bei maximal 4,83. Damit erreicht die Anlage eine Vorlauftemperatur von 59 °C.

Die Inneneinheit erreicht eine Schalleistung nach EN 12102 von 49 dB(A) und die Außeneinheit liegt bei 58 dB(A). Ein weiterer Bonus: Die Anlage beinhaltet ebenfalls eine Kühlfunktion in Verbindung mit einer Fußboden­heizung.

August Brötje GmbH

26171 Rastede

+49 4402 800

info@broetje.de

www.broetje.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2021 Brennwertkessel und Wärmepumpe

Für die „Wärmekomposition“

Eine hybride Anlagenkombination bietet Vorteile. Funktionierende Wärmeerzeuger aus dem Bestand können weiter genutzt und in das neue System eingebunden werden. So können Kosten minimiert und...

mehr
Ausgabe 03/2020 Besonders leise

Monoblock-Wärmepumpe

Die Wärmepumpen der V-Line sind dank moderner Invertertechnologie ausgesprochen leistungsstark und energiesparend. Und sie arbeiten besonders leise. Eine Verbesserung in dieser Hinsicht stellt die...

mehr
Ausgabe 12/2024 Hargassner: Heizungskombination

Hybridlösung Wärmepumpe und Biomasse

Im 40. Jubiläumsjahr führte Hargassner Heiztechnik die Luft/Wasser Monoblock Wärmepumpe „Airflow-M“ für 5 bis 20 kW neu ein. Diese besitzt ein breites Leistungsspektrum und eignet sich für Ein-...

mehr
Ausgabe 06/2022 Regler bevorzugt automatisch Eigenverbrauch

PV-Strom selbst verbrauchen

Ungenutzten Solarstrom direkt ins Netz einzuspeisen wird immer unrentabler. Der Branchenspezialist Brötje hat mit dem „Elektro-Eigennutzungsregler EER“ jetzt eine Ergänzung im Programm, die den...

mehr
Ausgabe 12/2017 Zwei neue Größen

Split-Luft-/Wasser-Wärmepumpe

Mit einem Modulationsbereich bis zu 22 % passt sich die die Split-Luft-/Wasser-Wärmepumpe „BWL-1S(B)“ von Wolf dem jeweiligen Bedarf im Heiz-, Kühl- und Warmwasserbetrieb optimal an. Die...

mehr