Neue Normen für die Solarthermie

DIN EN 12977 Blatt 1 bis 5 und VDI 3988 (Entwurf)

Im Juli 2018 sind die fünf Blätter der DIN EN 12977 zur Thematik „Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile – kundenspezifisch gefertigte Anlagen“ als Ersatz für die Ausgabe von 06/2012 erschienen. Zum gleichen Zeitpunkt wurde der Entwurf der VDI 3988 „Solarthermische Prozesswärme“ veröffentlicht.

Eingefügt wurden jeweils die informativen Anhänge ZA bis ZC (Zusammenhang dieser Norm und den Anforderungen der Energieverbrauchskennzeichnung nach der abzudeckenden delegierten Verordnung EU 811/2013; Zusammenhang dieser Norm und den Anforderungen der Energieverbrauchskennzeichnung nach der abzudeckenden delegierten Verordnung EU 812/2013; Zusammenhang dieser Norm und den Anforderungen der Energieverbrauchskennzeichnung nach der abzudeckenden delegierten Verordnung EU 814/2013).

Es gab u.a. folgende Änderungen: redaktionelle Überarbeitung, Erstellung der Anhänge ZA bis ZC und Anpassung an den Normungsauftrag M/534.

DIN EN 12977 Blatt 1 [1]

Blatt 1 der Norm „Allgemeine Anforderungen an Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung und solare Kombianlagen“ legt Anforderungen an die Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit von kleinen und großen kundenspezifisch gefertigten thermischen Solaranlagen für Heizung und Kühlung mit einem flüssigen Wärmeträgermedium im Kollektorkreislauf fest, die für den Einsatz in Wohngebäuden und Gebäuden ähnlicher Nutzung vorgesehen sind.

Inhaltlich werden behandelt: Begriffe; Klassifizierung der Anlagen; Anforderungen;

Der informative Anhang A enthält Aussagen zur Umsetzung von Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung.

DIN EN 12977 Blatt 2 [2]

Blatt 2 der Norm „Prüfverfahren für Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung und solare Kombianlagen“ gilt für kleine und große kundenspezifisch gefertigten thermischen Solaranlagen für Heizung und Kühlung mit einem flüssigen Wärmeträgermedium im Kollektorkreislauf fest, die für den Einsatz in Wohnbauten und ähnliche Anwendungsfälle vorgesehen sind, und gibt Prüfverfahren für die Verifizierung der Erfüllung der Anforderungen von Blatt 1.

Es enthält Verfahren für die Charakterisierung der Wärmeleistung und die Vorhersage der zu erwartenden Anlagenleistung sowohl kleiner kundenspezifisch gefertigter Anlagen durch Bauteilprüfung und Anlagensimulation als auch für große kundenspezifisch gefertigte Anlagen.

Die Norm gilt für folgende Typen kleiner kundenspezifisch gefertigten thermischen Solaranlagen:

- ausschließlich für die häusliche Trinkwassererwärmung verwendete Anlagen;
- ausschließlich für die Raumheizung verwendete Anlagen;
- für die Trinkwassererwärmung und Raumheizung verwendete Anlagen;
- sonstige Ablagen (z.B. einschließlich Kühlung).

Die Norm gilt zudem für große kundenspezifisch gefertigten thermischen Solaranlagen, hauptsächlich für solare Vorwärmanlagen mit einem oder mehreren Speichern, Wärmeübertragern, Rohrleitungen und automatischen Reglern und einer oder mehreren Kollektorgruppen mit erzwungener Umwälzung des Fluids im Kollektorkreislauf.

Die Norm gilt nicht für:

- Anlagen, die ein anderes Speichermedium als Wasser verwenden (z.B. PCM),
- Thermosiphon-Anlagen,
- integrierte Kollektor-Speicher(ICS)-Anlagen.

Inhaltlich werden behandelt: Begriffe, Klassifizierung der Anlagen, Prüfverfahren, optionale Leistungsprüfung kleiner kundenspezifisch gefertigten thermischen Solaranlagen und Leitungsprüfbericht.

Die normativen Anhänge A und B enthalten Informationen zu: Referenzbedingungen für die Leistungsvorhersage und zusätzliche Informationen zur Berechnung der relativen Zusatzenergieeinsparung.

Die informativen Anhänge C bis F behandeln: Kurzzeitprüfung der Anlage, Langzeitüberwachung, Bestimmung der Wasserverschwendung, Umsetzung von Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung.

DIN EN 12977 Blatt 3 [3]

Blatt 3 „Leistungsprüfung von Warmwasserspeichern für Solaranlagen“ legt Prüfverfahren für die Beschreibung der Leistung von Warmwasserspeichern fest, die zur Verwendung in kleinen kundenspezifisch gefertigten thermischen Solaranlagen nach Blatt 1 bestimmt sind.

Die thermische Leistung aller anderen Wärmespeicher, bei denen Wasser als Speichermedium zum Einsatz kommt, können nach diesem Prüfverfahren bewertet werden.

Die Norm gilt für Speicher mit einem Nennvolumen zwischen 50 und 3.000 l. Sie gilt nicht für Kombispeicher.

Inhaltlich werden behandelt: Begriffe, Einteilung der Speicher, Prüfen von Speichern im Labor.

DIN EN 12977 Blatt 4 [4]

Das Normblatt 4 „Leistungsprüfung von Warmwasserspeichern für Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung und Raumheizung (Kombispeicher)“ legt Prüfverfahren für die Beschreibung der Leistung von Warmwasserspeichern fest, die zur Verwendung in kleinen kundenspezifisch gefertigten thermischen Solaranlagen nach Blatt 1 bestimmt sind. 

Die thermische Leistung aller anderen Wärmespeicher, bei denen Wasser als Speichermedium zum Einsatz kommt (z.B. Wärmepumpenanlagen), können nach diesem Prüfverfahren bewertet werden.

Die Norm gilt für Kombispeicher mit einem Nennvolumen von bis zu 3.000 l.

Inhaltlich werden behandelt: Begriffe, Einteilung der Speicher, Prüfen von Speichern im Labor, Prüfbericht.

Die normativen Anhänge A bis C enthalten Informationen zu: Benchmarktest für das Speichermodell, Verifizierung der Ergebnisse der Speicherprüfung, Benchmarktest für die Parameteridentifikation.

Die informativen Anhänge D bis F behandeln: Anforderungen an das numerische Speichermodell, Ermittlung des Wasserkomforts, Umsetzung von Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung; 

 

DIN EN 12977 Blatt 5 [5]

Blatt 5 der Norm „Prüfverfahren für die Regeleinrichtungen“ legt Prüfverfahren für die Beschreibung der Leistung von Regeleinrichtungen fest. Weiterhin enthält die Norm Anforderungen an die Genauigkeit, die Dauerhaftigkeit und die Zuverlässigkeit von Regeleinrichtungen. 

Für die Anwendung der Norm sind Regler, Reglerzubehör und Regeleinrichtungen für thermische Solaranlagen und Zusatzheizgeräten, sofern diese Bestandteil der Anlage sind, auf folgende beschränkt:


Regler:

- Systemuhren, Zeitgeber und Zähler,
- Differenzthermostate,
- Multifunktionsregler.

Messfühler:

- Temperaturfühler,
- Sensoren für die Bestrahlungsstärke (für kurzwellige Strahlung),
- Drucksensoren,
- Niveausensoren, 
- Durchflussmesser,
- Wärmemengenzähler.

Stellglieder:

- Pumpen,
- Magnet- und Motorventile,
- Relais.

Sonstige:

- Kombinationen der vorstehend aufgeführten Regler, Messfühler und Stellglieder.

Ein weiteres Ziel der beschriebenen Verfahren besteht darin, die Regelalgorithmen zu verifizieren und in Verbindung mit den Fehlergrenzen der Messfühler die Regelparameter zu bestimmen.

Inhaltlich werden behandelt: Begriffe, Klassifizierung der Regler (und Regeleinrichtungen), Anforderungen, Prüfung von Messfühlern, Prüfung von Systemuhren, Zeitgebern und Zählern, Funktionsprüfung von einfachen Differenzthermostaten, Funktionsprüfung von Multifunktionsreglern, Prüfung von Stellgliedern und zusätzlichen Regeleinrichtungen, Prüfbericht.

Der informative Anhang A beinhaltet Aussagen zu: Prüfung der Abhängigkeit der Regeleinrichtung von der Versorgungsspannung.

 

VDI 3988 (Entwurf)

Dieser Richtlinienentwurf unter dem Titel „Solarthermische Prozesswärme“ beschreibt Solarthermieanlagen zur Bereitstellung von Prozesswärme sowie zur Wärmebereitstellung für Anwendungen und Prozesse im industriellen, gewerblichen, landwirtschaftlichen und Dienstleistungsbereich. Die Einspruchsfrist endet am 31. Dezember 2018.

Die Aussagen und Ergebnisse gelten jedoch grundsätzlich auch für Solarthermieanlagen zur Heizungsunterstützung in Gebäuden, Solaranlagen zur Einspeisung in Nah- und Fernwärmenetze und Anlagen mit konzentrierenden Kollektoren und Anlagen mit Luftkollektoren.

Neben den Planungs- und Auslegungskriterien werden in der Richtlinie Hinweise zur Systemtechnik und zur Komponentenauswahl gegeben. Er ergänzt die Richtlinie VDI 6002.

Inhaltlich werden behandelt: Begriffe, Potentiale und geeignete Anwendungsfelder, Grundlagenermittlung/Voruntersuchung, Vorplanung und grobe Kostenschätzung, Entwurfsplanung und Kostenberechnung, Hinweise zur Genehmigungsplanung, Hinweise zur Ausführungsplanung, Hinweise zur Installation, Inbetriebnahme, Abnahme, Instandhaltung,         Mess- und regelungstechnische Anlagenüberwachung, besondere Anwendungsgebiete:

Die Anhänge A bis D beinhalten Angaben zu: Checkliste zur Voruntersuchung, Checkliste zur Entwurfsplanung, Checkliste zur Ausführungsplanung, Wirtschaftlichkeitsberechnung.

 

Literatur

[1] DIN EN 12977 Blatt 1: Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile – kundenspezifisch gefertigte Anlagen – Blatt 1: Allgemeine Anforderungen an Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung und solare Kombianlagen, 07/2018, Beuth-Verlag GmbH, Berlin [2] DIN EN 12977 Blatt 2: Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile – kundenspezifisch gefertigte Anlagen – Blatt 2: Prüfverfahren für Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung und solare Kombianlagen, 07/2018, Beuth-Verlag GmbH, Berlin  [3] DIN EN 12977 Blatt 3: Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile – kundenspezifisch gefertigte Anlagen – Blatt 3: Leistungsprüfung von Warmwasserspeichern für Solaranlagen, 07/2018, Beuth-Verlag GmbH, Berlin [4] DIN EN 12977 Blatt 4: Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile – kundenspezifisch gefertigte Anlagen – Blatt 4: Leistungsprüfung von Warmwasserspeichern für Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung und Raumheizung (Kombispeicher), 07/2018, Beuth-Verlag GmbH, Berlin [5] DIN EN 12977 Blatt 5: Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile – kundenspezifisch gefertigte Anlagen – Blatt 5: Prüfverfahren für die Regeleinrichtungen, 07/2018, Beuth-Verlag GmbH, Berlin [6] VDI 3988 (Entwurf): Solarthermische Prozesswärme, 07/2018, Beuth-Verlag GmbH, Berlin
x

Thematisch passende Artikel:

Thermische Solaranlagen

Aus Spezifikation wird Europäische Norm

Die fünfteilige Europäische Normenreihe DIN EN 12977, „Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile — Kundenspezifisch gefertigte Anlagen“ ist im Juni 2012 erschienen. Da sie zuvor nur als...

mehr
Ausgabe 10/2018

Zur aktuellen Norm DIN EN 16282

Einrichtungen in gewerblichen Küchen

Küchen und dazugehörige Bereiche sind spezielle Räume, in denen Speisen zubereitet werden, Geschirr sowie Geräte gewaschen und gesäubert und Lebensmittel gelagert werden. Die Normen gelten nicht...

mehr
Ausgabe 09/2019

VDI 4640 Blatt 2 und VDI 2077 Blatt 4

Verbrauch von RLT-Anlagen und Auslegung mit Erdwärme

VDI 4640 Blatt 2 [1] Diese Richtlinie gilt für die Ener­gie- und Medienkostenverteilung und -abrechnung von raumlufttechnischen Anlagen in Gebäude mit mehr als einer Nutzungseinheit. In ihr wird...

mehr
Ausgabe 03/2018

DIN EN 12831 Blätter 1 und 3

Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast

Die Blätter 1 und 3 der DIN EN 12831 dienen im Rahmen der EPD-Normennomenklatur der energetischen Bewertung von Gebäuden. Ihre Positionen im Bereich Heizung und Trinkwasser sind in Tabelle 1...

mehr

Die aktuelle DIN EN 16798 Blatt 1

Ersatz für DIN EN 15251 und (E) DIN EN 16798 Blatt 1

DIN EN 16798 Blatt 1 Die Norm mit dem Titel: „Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden – Teil 1: Eingangsparameter für das Innenraumklima zur Auslegung und Bewertung der...

mehr