Zwang zum Heizungstausch

Welche Neue ist die Richtige?

Normalerweise tauscht man in Deutschland eine Heizung nur, wenn sie kaputt ist. Doch seit Anfang 2016 zwingen neue Vorschriften dazu, alte Heizkessel auch von rechtlicher Seite her auszutauschen. Was ist zu beachten, wenn die alten „Schmuckkästchen“ aus dem Keller müssen? Sollte man beim alten Energieträger bleiben oder auf einen neuen umsatteln? Und welcher wäre das dann?

Eine Heizungswahl ist von drei Aspekte abhängig: Brennstoffkosten und deren Entwicklung, Investitionskosten sowie Zukunftsfähigkeit des Systems. Letzteres ist immer wieder von politischen Entscheidungen abhängig, wie aktuell von der neuen EnEV und dem Effizienzlabeling alter Heizkessel (siehe Info­kasten).

Zudem wird aktuell und angestoßen durch das Bundeswirtschaftsministerium eine Besteue­rung von Öl- und Gasheizungen aufgrund des CO2-Ausstoßes diskutiert. Käme die, sollte man so viel wie möglich an erneuerbaren Energien einbinden. Doch das ist sehr kostenintensiv. Zudem gibt es...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2017 Nahwärmenetz für Wohn- und Firmengebäude

Zentrale Wärme aus Pelletskesseln

Die Jakob Heizung & Sanitär GmbH ist ein Fachbetrieb mit Tradition. Das in der nordhessischen Fachwerkstadt Naumburg beheimatete Familienunternehmen feiert 2017 sein 125-jähriges Bestehen und wird...

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Wärmepumpen in Hybridlösungen

Gut kombiniert und effizient mit der richtigen Planung

Meist hilft eine Kombination von Wärmepumpen mit einer weiteren Wärmequelle – eben auch mit einer Gas-Brennwerttherme, dem großen Konkurrenten, um ein effizientes Gesamtsystem zu erreichen....

mehr
Ausgabe 02/2013

Effizienter als EnEV-Referenzgebäude

Eine optimierte Gesamtlösung für den Wohnungsbau – Teil 2

Vorstellung der Alternati­ven 2. Austausch Brennwertkessel mit Solarthermie gegen Wärmepumpe Bei beiden Wärmerzeugern gibt es eine Abhängigkeit der Effizienz von den Systemtemperaturen (Bild 4)....

mehr
Ausgabe 09/2014

Exklusiver Online-Beitrag: Heizen mit Sonne, Luft und Eis

Solare Wärmepumpensysteme
Geb?ude mit solarer W?rmepumpe

Warum bringt die Kombination mit der Sonne Vorteile? Neben der Nutzung aus Grundwasser bietet sich als Niedertemperatur-Wärmequelle für eine Wärmepumpe das Erdreich über Sondenbohrungen, über...

mehr