Das Lufthansa Aviation Center

Der „Paraglider“ am Frankfurter Flughafen

Optimale Arbeitsbedingungen unmittelbar am Frankfurter Flughafen zu schaffen, war die Aufgabe der Planer des Lufthansa Aviation Center. Neben einem guten Lärmschutz mussten daher auch der Sonnenschutz sowie die Luftführung besonders sorgfältig ge­plant und ausgeführt werden.

Architektur

Das Areal am Frankfurter Flughafen, auf dem das Lufthansa Aviation Center, kurz LAC (www.lac.lufthansa.com), errichtet wurde, ist etwa 100 mal 600 m groß und liegt zwischen der Autobahn A3, dem Airport-Ring und der ICE-Schnellbahnstrecke. Die strengen Abstandsregelungen und eine Höhenbeschränkung aus Gründen der Flugsicherung haben das Haus maßgeblich geprägt.

Dem relativ flachen, fünf- bis sechsgeschossigen Gebäude gaben die Architekten die Form eines Paragliders, die langsam ansteigt und auf der anderen Seite abfällt. Vorrangig für die Büroarbeitsplätze war ein effizienter...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2014

Forschungszentrum LogistikCampus

Ein Neubau an der TU Dortmund

Als erste Maßnahme im Rahmen des Masterplans auf dem Gelände der TU Dortmund war die Errichtung des westlichen Gebäudes (Logis­tik­Campus) geplant, das im Herbst 2013 seiner Bestimmung übergeben...

mehr
Ausgabe 5/2023

FAQ zur Betonkernaktivierung mit Zuluft

Lastspitzen glätten, Energie sparen und eine gute Luftqualität in Innenräumen

Was spricht für eine Betonkernaktivierung (BKA) mit Zuluft anstelle von Wasser als Wärmeträgermedium? Kranich: Die höhere spezifische Wärmekapazität sowie die geringeren Wärmetransportkosten...

mehr
Ausgabe 05/2019

Das Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld

Generalsanierung mit klimatechnischer Aufrüstung

Im Untergeschoss des Kaiser-Wilhelm-Museums in Krefeld befinden sich das Hauptmagazinlager, kleinere Depoträume, das Filmarchiv, Lagerräume und eine Vielzahl an Technikräumen. Im Erdgeschoss sind...

mehr
Ausgabe 04/2020

Die Luft-Rechnung bitte!

Klimaluft-Contracting ist möglich

Es ist nicht verwunderlich, dass manche Firmen darüber nachdenken, ihre Klimaluft-Versorgung nicht (mehr) durch den Betrieb einer eigenen Anlage sicher zu stellen. Seit kurzem gibt es eine...

mehr
Ausgabe 12/2014

Das NanoEnergieTechnikZentrum

Ein Neubau für die Universität Duisburg-Essen – Teil 1

Aufbau Das NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) an der Universi­tät Duisberg-Essen enthält physikalische und chemische Labore sowie Büro- und Seminarbereiche auf ca. 3900 m² HNF für die Forschung an...

mehr