Online-Fachtagung am 14. November 2023

Klarheit durch Brandmelde- und Alarmierungskonzept

Bastian Nagel informiert über den aktuellen Stand der Normen, Vorschriften und gesetzlichen Anforderungen in der Brandmelde- und Alarmierungstechnik.
Bild: Sabrina Hoch

Bastian Nagel informiert über den aktuellen Stand der Normen, Vorschriften und gesetzlichen Anforderungen in der Brandmelde- und Alarmierungstechnik.
Bild: Sabrina Hoch
Bei der Brandmelde- und Alarmierungstechnik stellen sich aufgrund wechselnder Bestimmungen regelmäßig neue Anforderungen auf. Die Branche muss Lösungen zu Fragen finden, wie beispielsweise Verträge mit neuen Konzepten eindeutiger gestaltet, Kosten reduziert und Fragen bei der Abnahme vermieden werden können. In dem Vortrag „Mehr Klarheit durch das neue Brandmelde- und Alarmierungskonzept“ geben Bastian Nagel – Spezialist für Bauordnungsrecht, Normen und Richtlinien bei Hekatron – und Miriam Braun von der Siemens AG in 30 Minuten einen kompakten Überblick über aktuelle Konzepte der Brandmeldung und Alarmierung. Der Vortrag findet am 14.November 2023, von 9:30 bis 14:45 Uhr, im Rahmen der Online-Fachtagung „Brandmeldetechnik und Alarmierung“ von FeuerTrutz statt. Weitere Informationen, der genaue Programmplan und die Anmeldung sind über die Webseite von Hekatron abrufbar.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2023

Amok- und Brandschutz

Ein Konflikt, der keiner sein muss

Zwar sind Amokfälle in Deutschland seltene Ereignisse, doch wenn sie stattfinden, ist das mediale Aufsehen groß und die Zahl der verletzten oder gar getöteten Personen oft bestürzend hoch. Auch...

mehr
Ausgabe 03/2023

Brandmeldetechnik für eine unterirdische Stadtbahn

Planung, Ausführung und Wartung aus einer Hand

Wie in vielen anderen deutschen Großstädten auch, war die Karlsruher Innenstadt dem zunehmenden Verkehrsaufkommen irgendwann nicht mehr gewachsen. Straßenbahnen im Minutentakt, Autos, Fußgänger...

mehr

Brandmeldetechnik schützt Kraftwerk

Aufschaltung auf Leitstelle
Das Gas- und Dampfturbinen Kraftwerk „Fortuna" am Standort Lausward im D?sseldorfer Hafen ist erfolgreich an den Kunden und Betreiber, die Stadtwerke D?sseldorf, ?bergeben worden. F?r einen sicheren und ausfallfreien Betrieb lieferte die Siemens-Division

Auf dem 40.000 m² großen Kraftwerksgelände des Blocks „Fortuna“ hat Siemens insgesamt mehr als 200 Brandmelder verbaut. Je nach Gefahrenstufe und möglicher Brandlast kommen unterschiedliche...

mehr
Ausgabe 04/2019 Sicherer Brandschutz durch eine starke Planung

Im Gespräch mit Alexander Kind

tab: Auch wenn Hekatron im Bereich der Brandmelde- und Sprachalarmanlagen zu den Marktführern in Deutschland zählt, kennen sicher noch nicht alle tab-Leser Ihr Unternehmen. Bitte stellen Sie...

mehr

Security Essen 2010

Vom 5. bis 8. Oktober 2010 präsentiert die Security vielfältige Informationen und Produkte aus Sicherheitstechnik und Brandschutz. Bereits im Vorfeld der Fachmesse kündigen zahlreiche Aussteller...

mehr