KOFA stellt kostenfreies FAQ zum Thema Weiterbildung zusammen

Antworten auf relevante Fragen zur betrieblichen Fortbildung

Die betriebliche Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt zur Fachkräftesicherung.
Bild: Clipdealer

Die betriebliche Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt zur Fachkräftesicherung.
Bild: Clipdealer
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) stellt auf seiner Website ein FAQ zum Thema betriebliche Weiterbildung zur Verfügung. Weiterbildung ist wichtig - aber wie lassen sich die Mitarbeitenden dafür begeistern? Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es? Und welche Weiterbildung ist die richtige für das eigene Unternehmen? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet die Übersicht mit diversen Unterpunkten. Das KOFA unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Gestaltung ihrer Personalarbeit. Dafür bietet das Kompetenzzentrum u. a. kostenfreie Webinare, Podcasts, Handlungsempfehlungen und Checklisten an. Das Projekt wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchgeführt und ist am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) angesiedelt.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2023 Urteil des Bundesarbeitsgerichts

Regeln zur Arbeitszeiterfassung

Angestellte müssen ihre Arbeitszeit erfassen, das entschied das Bundesarbeitsgericht bereits im September 2022. Doch bislang bestand viel Unsicherheit darüber, wie das Urteil umzusetzen ist. Im...

mehr

Kompetenzzentrum bei Herotec startet

Tochtergesellschaft verlagert Wirkungsstätte nach Ahlen

Die Herotec GmbH und ihre Tochtergesellschaft Electrical Heating Concepts GmbH (EHC) agieren seit Kurzem gemeinsam vom Firmengelände „Am Bosenberg“ in Ahlen. Dort etablieren beide ein...

mehr
Ausgabe 1-2/2020

BTGA kooperiert mit „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen“

Der BTGA hat mit dem „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen“ einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, gemeinsam den praxisbezogenen Erfahrungsaustausch zu...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

„Politik fragt Wirtschaft“

Erster ENERGY-TALK der TGA-Verbände

Politiker und Fachleute aus der Technischen Gebäudeausrüstung tauschten sich in Berlin über Probleme und Lösungen im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden aus. Anstelle einer klassischen...

mehr

Weiterbildung betrieblicher Brandschutz

Insbesondere für Architekten und Ingenieure, aber auch für Techniker und Meister bietet der Brandschutz ein anspruchsvolles und komplexes Tätigkeitsfeld als Fachplaner oder Sachverständiger,...

mehr