Langjähriger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des FGK

Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Fritz Steimle verstorben

Am 3. Dezember 2023 verstarb Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Fritz Steimle im Alter von 85 Jahren in seinem Heimatort Neubulach im Schwarzwald. In einer Pressemitteilung des Fachverbands Gebäude-Klima e.V. (FGK) heißt es, dass die Kälte-, Klima- und Lüftungsbranche einen ihrer herausragendsten Wissenschaftler, Repräsentanten, Protagonisten und Wegbereiter verliert. Der FGK trauert um seinen langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden.

Professor Fritz Steimle verstarb Anfang Dezember. Er war von 1974 bis 2002 Vorsitzender des FGK.
Bild: FGK

Professor Fritz Steimle verstarb Anfang Dezember. Er war von 1974 bis 2002 Vorsitzender des FGK.
Bild: FGK
Professor Steimle hat sich für die Entwicklung der Klimatechnik eingesetzt und engagiert. Nach seiner Tätigkeit an der Universität Stuttgart ging er 1973 an die Universität Essen, wo er die Leitung des Institutes für Angewandte Thermodynamik und Klimatechnik übernahm. Zu dieser Zeit befasste sich Professor Steimle mit Fragen der Energieeffizienz, Wärmepumpe sowie Innenraumluftqualität. Im weiteren Verlauf seines Werdegangs wurde er zum Rektor der Universität Essen berufen und hatte den Vorsitz der Rektorenkonferenz des Landes Nordrhein-Westfalen inne. Auch bekleidete er diverse Ehrenämter, wie bspw. als Vorsitzender des Internationalen Kälteinstitutes IIF, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums, Vorsitzender des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins sowie Vorsitzender des Fachnormenausschusses Kältetechnik.

Für den FGK war Professor Steimle 28 Jahre lang Vorsitzender und wurde 2002 zum Ehrenpräsidenten des Verbandes ernannt. In seiner Amtszeit erhielt er das Bundesverdienstkreuz im Jahr 1992 als Anerkennung seiner Leistungen. „Mit seinem überzeugenden Auftreten, seiner Integrationsfähigkeit, seiner Kollegialität sowie seinem Humor und seiner ihm ureigenen Ausstrahlung prägte er den Verband und legte den Grundstein für dessen heutige Reputation“, sagt der Fachverband in ihrer Stellungnahme. „Der FGK wird seinem Ehrenvorsitzenden stets ein ehrendes Andenken wahren und ihn in bester Erinnerung behalten.“

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2018 TÜV Nord erweitert Kapazitäten

Kälte-Klima-Prüfstände in Essen

Der TÜV Nord hat mit dem Bau neuer Prüfstände am Standort Essen seine Kapazitäten für die Prüfung von Geräten und Komponenten der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik mehr als verdoppelt. Auf...

mehr

FGK-Fachkommission unter neuer Leitung

Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller ist neuer Vorsitzender

Professor Dr.-Ing. Dirk Müller, Leiter des Lehrstuhls für Gebäude- und Raumklimatik am E.ON Energieforschungszentrum der RWTH Aachen, ist neuer Vorsitzender der Fachkommission des Fachinstitutes...

mehr
Ausgabe 09/2010

FGK – 40 Jahre für die Klimatechnik aktiv

„Klimaanlagen sind Krankmacher!“ Mit dieser und ähnlichen Äußerungen musste sich die Klima- und Lüftungsbranche Ende der 1960er Jahre herumschlagen. 1970 entschieden sich daher Vertreter der...

mehr
Ausgabe 7-8/2014 Im Zeichen der Zertifkate

FGK-Klima-Tag 2014

Am 24. Juni 2014 fand der FGK-Klima-Tag in Berlin statt. Bereits zum achten Mal vertiefte die Veranstaltung, an der rund 70 interessierte Zuhörer teilnahmen, am Vortag der FGK-Mitgliederversammlung...

mehr