Vaillant Group: Wärmepumpen sorgen für Wachstumsschub

Erste Zertifizierung für Gas-Brennwertgerät mit reinem Wasserstoff

Der Remscheider Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialist Vaillant Group konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2021 um mehr als 20 % auf 3,3 Mrd. Euro erhöhen. Eine hohe Umsatzsteigerung verzeichnete erneut das Geschäft mit elektrischen Wärmepumpen. Mit einem Absatz von mehr als 2,5 Mio. zentralen Heizgeräten und fast einer Million Warmwassererzeugern baute das Unternehmen seine Position als Weltmarktführer weiter aus. Die Zahl der Mitarbeitenden stieg konzernweit um 800 auf rund 16.000. In den kommenden Jahren plant die Vaillant Group, erheblich in den weiteren Ausbau des Geschäfts mit Wärmepumpen und die Digitalisierung zu investieren. 

Wärmepumpen sind das am schnellsten wachsende Produktsegment der Vaillant Group.
Bild: Vaillant Group

Wärmepumpen sind das am schnellsten wachsende Produktsegment der Vaillant Group.
Bild: Vaillant Group

Der Umsatz mit elektrischen Wärmepumpen legte 2021 wie im Vorjahr um über 50 % zu. Unterstützt wurde dies durch den Trend, dass die Wärmepumpen des Unternehmens nicht nur im Neubau auf große Nachfrage stoßen, sondern aufgrund ihrer Technologie auch beim Austausch von fossilen Heizungssystemen und energetischen Sanierungen im Immobilienbestand zunehmend eingesetzt werden.

Zu dem Wachstum leistete auch das Segment Gasgeräte einen wesentlichen Beitrag. So konnte die Gruppe den Umsatz in diesem Geschäftsfeld um 19 % gegenüber dem Vorjahr steigern. Gleichzeitig erhielt der Hersteller eine erste Zertifizierung für ein Gas-Brennwertgerät, das mit reinem Wasserstoff betrieben werden kann.

Thematisch passende Artikel:

Keine Energiewende ohne Heiztechnik

Zur Vaillant-Jahresbilanz 2011
Dr. Carsten Voigtl?nder, Dr. Dietmar Meister und Dr. Carsten Stelzer

Im Mai hat die Vaillant Group (www.vaillant.de) passend zu dieser Ausrichtung mit der Akquisition der Cogenon GmbH und deren Produktion von modulierenden Mini-KWK-Anlagen im Segment 20 kWel in...

mehr
Ausgabe 09/2021

Zukunft Wasserstoffheizung – Teil 3

Lösung für die Energiewende in der Heiztechnik?

Wasserstoff hat Zukunftspotential. Deswegen setzen immer mehr Länder auf Wasserstoff-Strategien – mit dem Ziel, den CO2-Ausstoß weiter zu reduzieren und so ihre Klimaziele zu erreichen. In der...

mehr