TGA-Verbände kritisieren geplantes Verbot von Multisplit-/VRF-Klimaanlagen
06.11.2024Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA), der Fachverband Gebäude-Klima (FGK) und der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF) haben sich in einer gemeinsamen Stellungnahme gegen ein geplantes Verbot von Multisplit-/VRF-Klimaanlagen bei öffentlichen Vergabeverfahren ausgesprochen. Die Verbände kritisieren einige Inhalte der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Referentenentwurf vorgestellten neuen Verwaltungsvorschrift „AVV Sozial und umweltbezogen nachhaltige Beschaffung“. Die AVV enthält Vorgaben für öffentliche Vergabeverfahren und eine Negativliste mit Produkten, die aus Umweltschutzgründen nicht beschafft werden dürfen. Dazu zählen u. a.:
- Multisplit-/VRF-Klimageräte mit mehr als 10 kW Nennkälteleistung,
- Flüssigkeitskühler mit mehr als 10 kW Nennkälteleistung mit Kältemittel GWP ≥ 150,
- Kühl- und Gefriergeräte sowie sonstige stationäre und mobile Kälte- und Klimaanlagen mit halogenierten Kältemitteln.
An diese Anlagen werden höchste Effizienzanforderungen der Ökodesign-Richtlinie gestellt, weshalb sie im Heiz- und Kühlbetrieb sehr gute Effizienzen aufweisen. Diese können auf Systemebene von wassergeführten Anlagen gleicher Größe kaum erreicht werden. Um- und Nachrüstungen im Leistungsbereich dieser Produkte auf wassergeführte Systeme sind unter wirtschaftlichen Aspekten kaum darstellbar und widersprechen den Zielen der Nachhaltigkeit, heißt es von den TGA-Verbänden. Diese haben daher das BMWK gebeten, die Negativliste entsprechend anzupassen und die Passage zu streichen. Die Stellungnahme ist nachfolgend zum Download angehängt.