Sichere Lüftungstechnik in Darmstadt

Brandschutzkonzept im Gasturbinenkraftwerk

Im Juli 2013 wurde das Gasturbinenwerk Darmstadt der Heag Südhessische Energie AG (HSE) in den kommerziellen Betrieb genommen. Darin kam für die Betriebsräume ein umfassendes Lüftungskonzept zum Einsatz, das sowohl den Regelbetrieb mit natürlicher und mechanischer Lüftung berücksichtigt als auch im Brandfall alle Eventualitäten abdeckt.

Im HSE-Kraftwerk in Darmstadt sorgen zwei Spitzenlast-Gas­turbinen für eine Leistung von rund 100 MW. Der Standort auf dem Areal des früheren Eisen­bahn-Ausbesserungswerkes in Darm­stadts Norden wurde aus­gewählt, weil er unmittelba­re Zu­gänge sowohl zum 110 kV-Über­tragungsnetz als auch zur Erd­gasfernleitung bietet.

Die Anlage der HSE ist als Bau­stein der Regelenergie ge­dacht, um nach Bedarf und schnell Schwankungen auszuglei­chen, die bei der Erzeugung von Strom durch Sonne und Wind entstehen, beispielsweise im Winter. In der Region gilt das Gasturbinenkraftwerk Darmstadt als Teil...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2014

Belüftung und Brandschutz für U-Bahn

Neubau einer Abstell- und Revisionshalle in Wien

Im Zuge der Erweiterung der Linie U 2 der Wiener U-Bahn in Richtung „Seestadt Aspern“ (zum Projekt „aspern IQ“ siehe tab 10/2013) wurde der Neubau einer Abstell- und Revisionshalle geplant. In dem...

mehr
Ausgabe 03/2014

Exklusiver Online-Beitrag: Zentralbahnhof in Den Haag

Lüftung und Entrauchung für ein komplexes Dach

Grundlage und Leitprinzip der Planung des Zentralbahnhofs in Den Haag war, eine vollständig transparente Bahnhofshalle zu schaffen, die von allen Seiten einsehbar und betretbar ist, von der Koningin...

mehr
Ausgabe 7-8/2024

GEG-konforme Lüftung planen

Grundlagen und Anforderungen

Lüftungssysteme sorgen für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr und können Schadstoffe und Feuchtigkeit effizient abführen, was die Luftqualität verbessert. Nach dem GEG ist eine Lüftungsanlage...

mehr
Ausgabe 03/2024

Gewerbehallen nachts auskühlen

Klimatisierung mit relativ einfachen Mitteln

Südeuropa wurde im vergangenen Sommer von einer Hitzewelle mit Temperaturen weit jenseits der 40 °C heimgesucht und auch in Deutschland herrschten mitunter klimatische Bedingungen, die das Arbeiten...

mehr