Kühlwasser-Desinfektion ohne Einsatz von Gefahrstoffen
Wasserhygiene in ProduktionsprozessenDie Unternehmensgruppe Fischer hat ihre Kühlwasser-Desinfektion in Kühltürmen und im Maschinenkreislauf auf ein umweltfreundliches Verfahren umgestellt. Bei der Sicherstellung von keimfreiem Prozesswasser setzt das Unternehmen für Befestigungstechnik auf ein Elektrolyse-Verfahren, das zur Desinfektion lediglich Salz, Wasser und Strom benötigt. Das Desinfektionsmittel auf Basis einer Natriumchlorid-haltigen Sole ersetzt den bisherigen Einsatz und die Lagerung von Gefahrenstoffen im Betrieb.
Am Standort Tumlingen produziert der Hersteller neben den bekannten Fischer-Dübeln eine Vielzahl weiterer Befestigungsprodukte. Dutzende Spritzgussmaschinen stehen hierfür in den Produktionsstraßen der Werkshallen in Waldachtal. Um das benötigte Produkt herzustellen, fließt im Falle von Dübeln flüssiger Kunststoff in die jeweils individuelle Form. Ist diese gefüllt, wird der Kunststoff durch Abkühlen der Form gehärtet.
Ein Teil der Abwärme der Maschinen wird bei Fischer seit vielen Jahren mittels Wärmepumpen für das Heizen der Betriebsgebäude und die Warmwasserbereitung genutzt. Dazu wurde...