Literaturverzeichnis zum Artikel: PVT-Kollektor-Einbindung bei Wärmepumpen

Artikel in der tab 10 / 2024

[1] Nora Langreder, Dominik Rau, Malek Sahnoun, Nils Thamling: Kurzgutachten zur aktuellen Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen, Aktualisierung vom 10.03.2023, www.t1p.de/tab-10-24-PVT-1

[2] Matthias Kalkuhl, Maximilian Kellner, Tobias Bergmann, Karolina Rütten: CO2-Bepreisung zur Erreichung der Klimaneutralität im Verkehrs- und Gebäudesektor: Investitionsanreize und Verteilungswirkungen, 17.04.2023, www.t1p.de/tab-10-24-PVT-2

[3] Umweltbundesamt: Der EU-Emissionshandel wird umfassend reformiert, 06.07.2023, www.t1p.de/tab-10-24-PVT-3

[4] Drucksache 20/8076 des Deutschen Bundestags vom 22.08.2023, www.t1p.de/tab-10-24-PVT-4

[5] Markus Hubbuch, Pascal M. Vecsei: Lebenszykluskosten von Wärmepumpen, 2019 www.t1p.de/tab-10-24-PVT-5

[6] Britta Beate Schön: Rechte, wenn die Wohnung modernisiert wird, aktualisiert am 24.1.2024, www.t1p.de/tab-10-24-PVT-6

 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2024

PVT-Kollektor-Einbindung bei Wärmepumpen

Wirtschaftlichkeit, Planungsaspekte und Anschlussvarianten

Bei der Bestands-sanierung von größeren Gebäuden mit hohem Heizwärme- und bzw. oder Trinkwarmwasserbedarf können Wärmepumpen u. a. durch folgende Aspekte auf Hindernisse stoßen: Das...

mehr
Ausgabe 10/2021

PVT-Wärmepumpen-System

Ein CO2-neutrales, wirtschaftliches Heizsystem für MFH

PVT-Wärmepumpenkollektoren stellen neben Luft und Erdreich eine neue alleinige Wärmequelle für Wärmepumpen dar: durch die kombinierte Nutzung von Umweltwärme und solarer Abwärme von PV-Modulen...

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Ein PVT-Wärmepumpensystem

Systemvalidierung aus zwei Jahren Praxiserfahrung
W?rme?bertragungsverm?gen des „Solink“-PVT-Kollektors

Einleitung, Hintergrund, Motivation Um die Dekarbonisierung der Ener­gie­versorgung für Heizung und Warmwasser zu erreichen, wird davon ausgegangen, dass neben einer deutlichen Reduzierung des...

mehr
Ausgabe 05/2022

PVT-Wärmepumpensysteme im Einklang

Projektbeispiele erfolgreicher Anlagenkombinationen

Wärmepumpen sind heute im Neubau vielfach die Heiztechnologie der Wahl. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland insgesamt 154.000 Heizungswärmepumpen verkauft, was einem Plus von 28?% im Vergleich zum...

mehr
Ausgabe 10/2023

Wärmepumpen für große Anlagen

Situation, Hersteller-Lösungen, finanzielle Förderung

Definition Großwärmepumpe Bei der Definition, ab welcher Leistung wir von einer Großwärmepumpe sprechen, scheiden sich die Geister. Im Gesetzentwurf der Bundesregierung für das GEG heißt es...

mehr