Zewotherm: Halle A4, Stand 450

Neue Ausrichtung auf Energie, Wärme und Strom

Das neue Energie-Managementsystem „Zewo Dynamics“ vernetzt die PV-Anlage, Wärmepumpe sowie die Wallbox mit dem Batteriespeicher.
Bild: Zewotherm

Das neue Energie-Managementsystem „Zewo Dynamics“ vernetzt die PV-Anlage, Wärmepumpe sowie die Wallbox mit dem Batteriespeicher.
Bild: Zewotherm
Im Mittelpunkt stehen bei Zewo­therm auf der diesjährigen GET Nord das neue Energie-Managementsystem „Zewo Dynamics“ und der Stromtarif „Zewo Energy“. Beide Entwicklungen sollen die neue Ausrichtung des Systemherstellers auf die Bereiche Energie, Wärme und Strom markieren. „Zewo Dynamics“ vernetzt PV-Anlagen, Wärmepumpen, Wallboxen und Batteriespeicher. Zukünftig soll auch eine Anbindung an Flächenheizungen und Lüftungssys­teme möglich sein. KI-gestützte Algorithmen optimieren laut Hersteller den Stromverbrauch in Echtzeit und nutzen stets die günstigsten Tarife. Das System lasse sich nahtlos in das Zewotherm-Gesamtsystem integrieren, kann aber auch unabhängig von Herstellern in bestehende Installationen nachgerüstet werden. Am Messestand werden außerdem Wärmepumpen, PV-Anlagen, Wärmespeicher, Flächenheizsysteme, Wohnungsstationen, Kontrollierte Wohnraumlüftung und Verbundrohrsysteme zu sehen sein.

Zewotherm GmbH

53424 Remagen

+49 2642 90560

info@zewotherm.de

www.zewotherm.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024 Geringerer Stromverbrauch bei gleicher Wärmeleistung

Geeignet für große Sanierungen

Der Systemhersteller Zewo­therm bietet seine R290-Wärmepumpe „ZEWO Lambda EU20L“ mit einer Heizleistung bis zu 20 kW Gebäudeheizlast (bei -10 °C Außentemperatur) an. Die neue Leistungsklasse...

mehr
Ausgabe 03/2015 Katalog

Wärmepumpensysteme

Besonderes Augenmerk des Zewo­therm-Katalogs liegt auf der Brauchwasser-Wär­me­pum­pe mit PV-Boost-Funktion. Sie lässt sich über eine Schnittstelle (Smart-Grid-Ready) an die PV-An­lage...

mehr
Ausgabe 1-2/2023 Neuer Solarstromspeicher

Betriebsmodi sofort ersichtlich

Zewotherm bietet mit dem „Zewo powerhub“ ab sofort einen modular erweiterbaren Solar-Batteriespeicher für Privathaushalte an. Die Batterie-kapazität reicht von 2,5 bis 10 kWh. Die Installation...

mehr