Kombination mit Bestandsanlagen möglich

Systemtemperaturen bis zu 60 °C

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe lässt sich in diverse Warmwasser-Heizungssysteme einpassen.
Bild: Remeha

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe lässt sich in diverse Warmwasser-Heizungssysteme einpassen.
Bild: Remeha
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Remeha „Effenca MT“ mit Regelungstechnik sowie umfangreichem Zubehör ist in den Leistungsgrößen 20, 26, 33 und 40 kW verfügbar. Im modulierenden Betrieb werden mittels Inverter-Technik Systemtemperaturen bis zu 60 °C (Außentemperatur 0 °C) erreicht. Über den neuen Hybridkaskadenregler ist die Wärmepumpe kaskadierbar auf bis zu 8 Geräte – seien es baugleiche Produkte oder andere Wärmeerzeuger. Ebenfalls können bis zu zwei der Wärmepumpen mit einem weiteren Zusatzwärmeerzeuger kombiniert werden. Regler sind erweiterbar zur Ansteuerung von bis zu 3 gemischten Heizkreisen. Laut Hersteller sind ein klimafreundliches Kältemittel (R32) sowie ein Schallleistungspegel von 65 dB(A) hervorzuhebende Merkmale des Systems. Der Nominaldurchfluss beim Heizen liegt bei maximal 9,98 m³/h. Sie kann in sämtliche Warmwasser-Heizungssysteme in Gewerbe, Industrie und Wohnungsbau integriert werden, u. a. für Hotels, Industriegebäude oder Krankenhäuser. Auch eine Aufstellung in Kombination mit Bestandsanlagen ist möglich. Varianten der Wärmepumpe sind mit beschichtetem Verdampfer zur Aufstellung in küstennahen Regionen erhältlich.Die Abmessungen liegen bei 150 x 522 x 356 mm. Ein Außentemperaturfühler und Vorlauftemperaturfühler sind im Produkt­umfang enthalten.

Remeha GmbH

48282 Emsdetten

+49 2572 9161 0

www.remeha.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024 Smart-grid- und photovoltaikfähig

Reversibles Kompaktsystem

Aufgrund ihrer variablen Aufstellmöglichkeiten im Inneren eines Gebäudes soll die „ThermoAura FR“ nach Hersteller Roth zusätzliche Planungsfreiheit bieten. Die 116 Kg kompakt konstruierte...

mehr
Ausgabe 7-8/2024 Nibe unterstützt die Expedition OCEAN CHANGE 2024 auf der Reise entlang des Golfstroms

Auf den Spuren der größten „Wärmepumpe“ der Welt

Der renommierte Polarforscher Arved Fuchs reist seit Jahrzehnten zum nördlichen Polarkreis. Angetrieben vom Entdeckergeist und begeistert von der Schönheit der Natur beobachtet Arved Fuchs mit...

mehr
Ausgabe 06/2024

Marktbelebung für Wärmepumpen lahmt

Fernwärme-Anschluss- und Benutzungszwang meist unverhältnismäßig

Die Absatz- und Installationszahlen von Wärmepumpenanlagen sind im Laufe der letzten Monate erheblich ins Stocken geraten. Statt dem Ziel des politisch angetriebenen Wärmepumpenhochlaufs näher zu...

mehr
Advertorial/Anzeige

Wärmepumpe weitergedacht

Das Landhotel und Restaurant Walsers setzt auf Lösungsvielfalt Das Landhotel in Efringen-Kirchen am Fuße des Schwarzwaldes steht für gelebte Gastfreundlichkeit, stilvolles Ambiente, Erholung und...

mehr
Ausgabe 05/2024 Funktional mit Hybrid-Systemen

Heizungspaket bis 63 kW

Die neue Wolf Wohnungsstation „CAT-2“ ist ein Komplettsystem für Neubauprojekte oder umfassende Heizungssanierungen. Der standardmäßige Differenzdruckregler, die Warmhaltung der Hauptleitung für...

mehr