Kombination mit Bestandsanlagen möglich

Systemtemperaturen bis zu 60 °C

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe lässt sich in diverse Warmwasser-Heizungssysteme einpassen.
Bild: Remeha

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe lässt sich in diverse Warmwasser-Heizungssysteme einpassen.
Bild: Remeha
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Remeha „Effenca MT“ mit Regelungstechnik sowie umfangreichem Zubehör ist in den Leistungsgrößen 20, 26, 33 und 40 kW verfügbar. Im modulierenden Betrieb werden mittels Inverter-Technik Systemtemperaturen bis zu 60 °C (Außentemperatur 0 °C) erreicht. Über den neuen Hybridkaskadenregler ist die Wärmepumpe kaskadierbar auf bis zu 8 Geräte – seien es baugleiche Produkte oder andere Wärmeerzeuger. Ebenfalls können bis zu zwei der Wärmepumpen mit einem weiteren Zusatzwärmeerzeuger kombiniert werden. Regler sind erweiterbar zur Ansteuerung von bis zu 3 gemischten Heizkreisen. Laut Hersteller sind ein klimafreundliches Kältemittel (R32) sowie ein Schallleistungspegel von 65 dB(A) hervorzuhebende Merkmale des Systems. Der Nominaldurchfluss beim Heizen liegt bei maximal 9,98 m³/h. Sie kann in sämtliche Warmwasser-Heizungssysteme in Gewerbe, Industrie und Wohnungsbau integriert werden, u. a. für Hotels, Industriegebäude oder Krankenhäuser. Auch eine Aufstellung in Kombination mit Bestandsanlagen ist möglich. Varianten der Wärmepumpe sind mit beschichtetem Verdampfer zur Aufstellung in küstennahen Regionen erhältlich.Die Abmessungen liegen bei 150 x 522 x 356 mm. Ein Außentemperaturfühler und Vorlauftemperaturfühler sind im Produkt­umfang enthalten.

Remeha GmbH

48282 Emsdetten

+49 2572 9161 0

www.remeha.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2012 Lüftung in der Laeiszhalle

Regelungstechnik hinter nostalgischer Konzertfassade

Die Laeiszhalle, Hamburgs traditionsreiches Konzerthaus, begeistert jährlich über 400?000 Besucher mit hochkarätigen Konzerten. Dabei ist nicht nur die Akustik von großer Bedeutung, auch die...

mehr
Ausgabe 10/2022 Weltleitmesse der Kältetechnik

Chillventa mit umfangreichem Rahmenprogramm

Es wird das erste Wiedersehen in dieser Form seit 2018, wenn sich die internationalen Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Experten vom 11. bis 13. Oktober bei der Chillventa 2022 im...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

BACnet-fähige Regelungstechnik auf 2962 m Höhe

Einheitliche MSR-Plattform auf der Zugspitze

Die am Alpennordkamm gelegene Zugspitze ist mit 2962 m ü.M. der höchste Berg Deutschlands. Die Bergstation der Zugspitzbahn (Gletscherbahn) ist daher ganzjährig ein bei in- und ausländischen...

mehr
Ausgabe 11/2011

Regelungstechnik in Heizsystemen

Von den Anfängen bis zum Digitalzeitalter (1. Teil)

Die Entwicklung der Regelungstechnik in Heizungsanlagen ist eng mit der Geschichte der Wärmeerzeuger verbunden. Um diesen Zusammenhang zu verstehen, muss man rund zweihundert Jahre zurückblicken....

mehr
Ausgabe 10/2013

Sporthotel optimiert Heizung

Kombination von Gas-Brennwertgeräten und BHKW

Das 1988 eröffnete Vier-Ster­ne-Superior-Hotel SportSchloss Velen mit seiner romantischen, das Schloss umge­benden Graft (Wassergraben) verfügt über 102 Gästezimmer mit ca. 2400 m²...

mehr