Ehrenamtliches Engagement
begründet kein Arbeitsverhältnis

Ob in kirchlichen Organisationen, in gemeinnützigen Vereinen oder in Wirtschaftsverbänden, ehrenamtliches Engagement ist in Deutschland zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Gesamtgefüges. Ohne den mannigfaltigen Einsatz von Millionen Freiwilliger wären weite Teile des kulturellen Lebens und des menschlichen Für- und Miteinanders nicht denkbar. Der wirtschaftliche Wert ehrenamtlichen Engagements wird regelmäßig in Milliardenbeträgen angegeben, der soziale Wert dürfte hingegen kaum messbar sein.

Trotz der unbestrittenen wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung und der durch ein Ehrenamt übernommenen Pflichten, werden durch eine ehrenamtliche Tätigkeit nicht auch gleichermaßen Rechte begründet. So wies das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem Ende August verkündeten Urteil (BAG vom 29. August 2012 – 10 AZR 499/11) die „Kündigungsschutzklage“ der Mitarbeiterin einer örtlichen Telefonseelsorge in Sachsen ab und stellte fest, dass durch die Ausübung ehrenamtlicher Tätigkeit ein Arbeitsverhältnis nicht zustande kommt.

In dem vorliegenden Fall waren ein hauptamtlicher und rund 50 ehrenamtliche Mitarbeiter mit der Ausübung eines telefonischen Seelsorgedienstes betraut. Nach einer Dienstordnung für die ehrenamtlichen Kräfte wurde deren regelmäßige Beteiligung erwartet. Zur Koordinierung trugen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter freiwillig in Dienstpläne ein, welche der beklagte Träger der örtlichen Telefonseelsorge jeweils im Vormonat auslegen ließ. Auf der Grundlage dieser Pläne war die Klägerin seit 2002 mit monatlich zehn Stunden als ehrenamtliche Telefonseelsorgerin tätig, wofür sie lediglich eine Unkostenerstattung von 30 € monatlich erhielt. 2010 wurde sie dann mündlich von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit entbunden.

Die von der Klägerin erhobene „Kündigungsschutzklage“ blieb jedoch vor dem BAG – wie schon in den Vorinstanzen – ohne Erfolg. Auch das BAG entschied, dass überhaupt kein Arbeitsverhältnis zwischen der Klägerin und dem Träger der Telefonseelsorge zustande gekommen sei. Die Vereinbarkeit der Unentgeltlichkeit von Dienstleistungen sei – bis zur Grenze des Missbrauchs – rechtlich zulässig, wenn eine Vergütung nicht zu erwarten sei. Das aber sei gerade bei ehrenamtlichen Tätigkeiten der Fall. Die Übernahme eines Ehrenamtes diene nicht der Existenzsicherung, sondern sei „Ausdruck einer inneren Haltung gegenüber Belangen des Gemeinwohls und den Sorgen und Nöten anderer Menschen“. Das Arbeitsrecht gelte hier nicht, betonte das BAG.

Im Hinblick darauf, dass das Arbeitsrecht im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit nicht gilt, ist die Entscheidung des BAG wenig überraschend. Überraschend und gleichermaßen erfreulich ist hingegen, dass sich Millionen Menschen weithin ehrenamtlich engagieren, obwohl sie dafür nicht immer nur Dank und angemessene Würdigung erfahren. Sicher ist, dass es auch in Zukunft nicht von der Geltung oder Nichtgeltung des Arbeitsrechts abhängig sein wird, ob sich jemand aus einer inneren Haltung heraus für Belange des Gemeinwohls einsetzt. Letzteres ist jedenfalls ganz grundsätzlich „aller Ehren wert“.

x

Thematisch passende Artikel:

Für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im ZVEI geehrt

Goldene Ehrenplakette für Walter Mennekes und Felix G. Hensel

Zwei Unternehmer aus dem Sauerland wurden vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) mit Sitz in Frankfurt mit der Goldenen Ehrenplakette ausgezeichnet. Walter Mennekes,...

mehr
Ausgabe 12/2021

Zentraler Wirtschaftsausschuss des BTGA mit neuem Vorsitzenden

An der Spitze eines wichtigen Gremiums des BTGA gab es einen Wechsel: Die Mitglieder des Zentralen Wirtschaftsausschusses (ZWA) des BTGA wählten Andreas Cloer einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Er...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

BTGA-Gremium mit neuem Vorsitzenden

An der Spitze eines wichtigen Gremiums des BTGA gab es einen Wechsel: Die Mitglieder des Zentralen Sozialpolitischen Ausschusses (ZSPA) wählten Michael Gonzalez Salcedo zu ihrem neuen Vorsitzenden....

mehr
Ausgabe 01/2011

Altersdiskriminierung – Abschluss von Aufhebungsverträgen

Mit Urteil vom 25. Februar 2010 (6 AZR 911/08) beschäftigte sich der 6. Senat des BAG mit der Frage der Altersdiskriminierung bei Nichtberücksichtigung älterer Arbeitnehmer bei...

mehr
Ausgabe 10/2014

Arbeitsvertragsrecht

Unklare Rechtslage bei sachgrundloser Befristung
RA Edward Fuhrmann, Gesch?ftsf?hrer, Industrieverband Technische Geb?udeausr?stung und Umwelttechnik Hessen e. V., Frankfurt am Main

Nach § 14 Abs. 2 Sätze 1, 2 TzBfG ist die kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes bis zu einer Dauer von zwei Jahren zulässig. Eine Befristung...

mehr