Altersdiskriminierung – Abschluss von Aufhebungsverträgen

Mit Urteil vom 25. Februar 2010 (6 AZR 911/08) beschäftigte sich der 6. Senat des BAG mit der Frage der Altersdiskriminierung bei Nichtberücksichtigung älterer Arbeitnehmer bei Aufhebungsverträgen.

Die Parteien streiten darüber, ob die beklagte Arbeitgeberin gegenüber dem klagenden Arbeitnehmer zum Abschluss eines Aufhebungsvertrages gegen Abfindung verpflichtet ist. Zum Zwecke des Personalabbaus legte die Arbeitgeberin ein Abfindungsmodell für Arbeitnehmer ab dem Geburtsjahr 1952 auf, die freiwillig aus dem Arbeitsverhältnis ausschieden.

Die Aufhebungsverträge unterschrieben 5937 Arbeitnehmer, deren Geburtsdatum vor dem 1. Januar 1952 liegt. Der klagende Arbeitnehmer erhielt ein solches Angebot nicht. Ihm stünde nach diesem Angebot eine Abfindung in Höhe von 171 720 € zu. Der Kläger beruft sich auf das Verbot der Altersdiskriminierung nach dem AGG.

Das BAG stellt fest, dass eine Differenzierung nach dem Lebensalter in diesen Fällen selbst dann keine Diskriminierung indiziere, wenn sie zu einer Benachteiligung einer Personengruppe bestimmten Alters führe. Der Zweck des Diskriminierungsverbotes wegen des Alters werde grundsätzlich gerade durch den Verbleib der älteren Arbeitnehmer im Arbeitsverhältnis verwirklicht, die hierdurch die Chance erhalten würden, bis zum Erreichen der für das Arbeitsverhältnis maßgeblichen Altersgrenze erwerbstätig zu bleiben.

Die Entscheidung des BAG ist aus Sicht des Arbeitgebers erfreulich. Das BAG sichert mit dieser Entscheidung den Betriebsparteien die Spielräume bei der Gestaltung von Personalabbaumaßnahmen, die durch den Abschluss freiwilliger Aufhebungsverträge gegen Zahlung einer Abfindung vorgenommen werden.

Das Diskriminierungsverbot wegen des Alters bedeutet bei Personalabbaumaßnahmen gerade nicht, dass ältere Mitarbeiter nicht anders als jüngere Mitarbeiter behandelt werden dürfen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2010

Europarichter korrigieren deutsches Kündigungsfristenrecht

Die Dauer der gesetzlichen Kündigungsfrist bei Arbeitsverhältnissen hängt davon ab, ob und wie lange der zu kündigende Arbeitnehmer in dem jeweiligen Betrieb beschäftigt war. Je nach Dauer des...

mehr
Ausgabe 02/2009

Silver Generation – Wie sich der demografische Wandel auf die Arbeitswelt auswirken könnte

Auch an dieser Stelle wurde schon häufiger auf das Problem des demografischen Wan­dels und des drohenden Arbeitskräfte­mangels in unserer Branche, der Installation haus- und...

mehr
Ausgabe 11/2012

Ehrenamtliches Engagement begründet kein Arbeitsverhältnis

Ob in kirchlichen Organisationen, in gemeinnützigen Vereinen oder in Wirtschaftsverbänden, ehrenamtliches Engagement ist in Deutschland zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Gesamtgefüges....

mehr
Ausgabe 10/2014

Arbeitsvertragsrecht

Unklare Rechtslage bei sachgrundloser Befristung
RA Edward Fuhrmann, Gesch?ftsf?hrer, Industrieverband Technische Geb?udeausr?stung und Umwelttechnik Hessen e. V., Frankfurt am Main

Nach § 14 Abs. 2 Sätze 1, 2 TzBfG ist die kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes bis zu einer Dauer von zwei Jahren zulässig. Eine Befristung...

mehr
Ausgabe 04/2013

Hat die Zeitarbeit noch eine Zukunft?

Die Unternehmen in Deutschland sind zur Erhaltung ihrer Wettbewerbsfähigkeit auf die Nutzung flexibler Beschäftigungsformen, wie z.?B. der Zeitarbeit, ange­wiesen. Zugleich bietet die...

mehr