7% Energieersparnis

Einsparpotentiale durch Thermostattausch

Die Wärmeübergabetechnik in Deutschland bietet ein jährliches Einsparpotential von 5 Mio. t CO2. Wären alle Heizkörper in Deutschland mit hocheffizienten Heizkörperthermostatventilen ausgestattet, könnten etwa 18 Mrd. kWh Wärmeenergie eingespart werden. Das hat die wissenschaftliche Studie „Analyse des Energieeinsparpotentials durch den Austausch alter thermostatischer Regelventile“ der Technischen Universität Dres­den ergeben. Im Rahmen der energetischen Gebäudesanierung durch den Austausch alter Thermostatregler (überwiegend schon vor 1988 installiert) gegen moderne Varianten kann die Heizenergie jedes Jahr um bis zu 7 % reduziert werden. Dies entspricht einer Amortisation der Investitionskosten von weniger als fünf Jahren.

Tatsächlich werden in Deutsch­land ca. 4 Mio. Regler pro Jahr ausgetauscht. Das bedeutet bei gleichbleibender Austauschgeschwindigkeit, dass das vorhan­de­ne Energieeinspar- und Re­duk­tionspotential erst in rund 25 Jahren realisiert werden würde.

Vor diesem Hintergrund gehört es zu den Heraus­for­derungen, das Umweltbewusstsein bei Endverbrauchern weiter zu schärfen. Da­zu bedarf es ein­facher und seriöser Orientierungshilfen für die ge­zielte Kaufentscheidung energie­effizienter Produkte. Mit der Einführung des ersten europäischen Klassifizierungssystems „TELL“ (Thermostatic Efficiency Label) durch den europäischen Armaturenherstellerverband EUnited Valves wurde eine Energiekennzeichnung geschaffen, die – mit der bei Waschmaschinen und Kühlschränken vergleichbar – einen deutlichen Hinweis auf die Energieeffizienzklasse eines Heizkörperthermostatventils gibt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2011 Austausch senkt Energieverbrauch

Heizkörperthermostatventile

Die TU Dresden bestätigt mit den Ergebnissen einer Studie, dass überzeugende Energieein­spar­potentiale bereits mit vergleichsweise geringen Mitteln realisiert werden können. Im Fokus der...

mehr

Marktübersicht zum europäischen Klimamarkt

Eurovent Market Intelligence (EMI), europäisches Statistikbüro zur Sammlung und Auswertung von Daten über den HVAC&R-Markt (Heating Ventilation Air Conditioning and Refrigeration), hat aktuelle...

mehr
Ausgabe 06/2017

Die ganze TGA im Blick

BIM ist „Bauwerksdatenmanagement“

BIM verbindet die Architektur mit der Haustechnik sowie der Projektsteuerung – das 3D-Geometriemodell wird um die Parameter Kosten und Zeit erweitert (Bild 1). Manche haben die Begrifflichkeiten...

mehr
Ausgabe 04/2009

Belastende Bürokratie – eine unendliche Geschichte ?

Das Thema ist wahrlich nicht neu. Es wird aber auch nie alt werden, denn wir alle, insbesondere aber die Unternehmen in unserem Lande, sind zahlreichen bürokratischen Belastungen ausgesetzt. Nun wird...

mehr