Energiesparen mit Latentwärmespeichern

Effektive Wärmespeicherung ist derzeit eines der zentralen Themen in der Energieeffizienzdebatte.

In der Gebäudetechnik forschen und entwickeln die Unternehmen seit einigen Jahren mit „Phase Change Materials“ (PCM), die als Latentwärmespeicher Verwendung finden. Hier kommen vor allem Paraffine zum Einsatz, deren Speicherfähigkeit auf Raum­temperaturniveau die von Was­ser um das mehr als 4fache übertrifft.

Beim Übergang zwischen den Aggregatzuständen fest und flüssig nehmen diese Materialien Wärme auf bzw. geben sie wieder ab.

Trox hat solche PCM als Speichermodul in ein Brüstungsgerät eingebaut. Mit dieser Technik ist es möglich, die natürlichen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht zu nutzen und thermische Lasten im Gebäude ohne Kältemaschine abzuführen.

Vorteilhaft bei der Verwendung von Paraffinen in der Speichertechnik ist darüber hinaus die ökologische Unbedenklichkeit. Die Substanz ist biologisch abbaubar und nicht toxisch.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2016

PCM in der Gebäudetechnik

Kühldeckensystem mit thermischem Zwischenspeicher

Aktive, wasserdurchflossene Heiz- und Kühldeckensysteme bieten besonders viele Vorteile. Hierzu gehören eine effiziente Betriebsweise aufgrund des geringen Transportenergiebedarfs sowie...

mehr
Ausgabe 04/2016

Phasenwechselmaterialien

Eine Fallstudie zum Einsatz von PCM in Gebäuden

Mit der Unterzeichnung des Klimaschutzabkommens von Paris hat sich Deutschland unter anderem für eine weitere Verschärfung der Klimaschutzziele ausgesprochen. Dies wird in den kommenden Jahren für...

mehr
Ausgabe 04/2015 Für SCF-Standard-Zellenrahmen

Schnellspannelement

Die Standard-Zellenrahmenserie „SCF“ und die Filterwandserie „SIF“ wurden für den Einbau von Filterelementen zur Abscheidung von Grob- und Feinstaub sowie gasförmigen Geruchs- und Schadstoffen...

mehr
Ausgabe 11/2017 Mit Multifunktionseffekt

Luftdurchlässe

Der Dralldurchlass „RFD“ vereint zusammen mit dem Anschlusskasten „Sirius“ vier Funktionen in einem Gerät: Luftdurchlass, Anschlusskasten, Volumenstromregler und Schalldämpfer. Durch die...

mehr
Ausgabe 03/2025

Großwärmespeicher – Lösungen für die Energiewende

Materialien, Bauformen, Anwendungsbeispiele

Der geplante Ausstieg aus den fossilen Energieträgern und der damit verbundene Transformationsprozess in der Energieversorgung hat unmittelbare Auswirkungen auf die Nah- und Fernwärmeversorgung. Der...

mehr