Industriecampus mit dem „H“-Effekt

Wiener „Hot Spot“ für die Industrie 4.0

Das Technologiezentrum Seestadt ist in vielerlei Hinsicht eines der enkelfittesten Gebäude Österreichs. Die von ATP architekten ingenieure geplante Gewerbeimmobilie der Wirtschaftsagentur Wien fungiert nicht nur funktional als „Hot Spot“ für die Industrie 4.0. Sie spielt auch in Sachen technischer Gebäudeausrüstung schon heute alle Stücke der Energiezukunft.

Das Technologiezentrum Seestadt, integral geplant von ATP architekten ingenieure (Wien), ist der Beweis: Energieeffizienz und Design sind ein hervorragendes Team. Sowohl der erste (tz1) als auch der zweite Bauteil (tz2) sind sichtbare Meilensteine in der nachhaltigen Entwicklung der „Stadt der Zukunft“ – wie die Wiener Seestadt Aspern auch genannt wird. Bereits tz1 war als erstes Plus-Energie-Bürohaus Österreichs vielfach ausgezeichnet und zum Leuchtturmprojekt für das 240 ha große Areal des ambitionierten Stadtentwicklungsprojektes erklärt worden (siehe tab 10/2013). Nun setzt der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2013

Technologiezentrum „aspern IQ“

Ein Bürohaus im Plus-Energie-Standard

Das erste Hochbauprojekt der Seestadt Aspern wurde von ATP Architekten und Ingenieure, Wien, im Plus-Energie-Standard integral geplant und soll als Leucht­turmprojekt vorbildhaft die Errichtung eines...

mehr
Ausgabe 10/2019

Nachhaltige Großküche in Wien

Küchenabwärme für die TGA

Zur Stärkung der Eigenmarke und der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsfelder war in Wien die Schaffung eines Betriebsgebäudes für das neue Tätigkeitsfeld Essensproduktion und Catering gefragt....

mehr
Ausgabe 06/2016

Revitalisierung eines Wiener Klassikers

Lüftungstechnik für das „Gasometer C“

Das „Gasometer C“ in Wien ist ein Vorzeigeprojekt für die gelungene Integration eines denkmalgeschützten Gebäudes in die Bedürfnisse moderner Städteplanung. Das historische Gebäude wurde mit...

mehr