Leuchtturmprojekt „Zukunftshaus“

Altbau wird Plus-Energiehaus

Mit über 125 Einzelprojekten verfolgt die InnovationCity Ruhr das Ziel, einen klima­gerechten Stadtumbau bei gleichzeitiger Sicherung des Industriestandorts in Bottrop voranzutreiben. Konkret sollen dazu die CO2-Emissionen halbiert und die Lebensqualität gesteigert werden. Eines dieser Projekte ist das RWE-Zukunftshaus – eine Bestands­immobilie aus den 1960er Jahren, die zu einem Plus-Energie-Haus saniert wurde und somit mehr Energie erzeugt, als die Nutzer im Gebäude verbrauchen.

Im März 2012 startete InnovationCity Ruhr mit dem Projekt ‚Zukunftshaus‘. Das Ziel: Altbauten verschiedener Kategorien zum Plus-Energiehaus zu sanieren. Burkhard Drescher, Geschäftsführer Innovation City Management GmbH: „Mit den Zukunftshäusern Plus zeigen wir zusammen mit unseren en­gagierten Wirtschaftspartnern, was im Bereich der ener­ge­ti­schen Gebäudesanierung aktuell technisch möglich ist. Diese Leuchtturmprojekte sind bei­spiel­haft dafür, wie ein klimagerechter Stadtumbau mit einer dezentralen Energieerzeugung umgesetzt werden kann.“

90 % Energieeinsparung

In Zusammenarbeit mit...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2012 Gebäudetechnik und die Plusenergiebauweise

eBook „Unser Energiehaus“

Häuser, die mehr Ener­gie er­zeu­gen als sie verbrauchen? Der Frei­burger Solar­architekt Rolf Disch gilt als Pionier dieser neuen Bauweise. In seiner Heimat­stadt im Breisgau hat sich bereits...

mehr
Ausgabe 10/2014

Wärmerückgewinnung aus Grauwasser

Wasserversorgung durch Abwasserreinigung

Die Stoffströme des Abwas­sers lassen sich am Ort des Anfalls aufteilen und je nach Art der Aufbereitung als Rohstof­fe wieder verwenden. Aus Ab­was­ser­reinigung wird Wasser­ver­sor­gung....

mehr
Ausgabe 11/2017 Neue Darstellungsmöglichkeiten

Energiemanagementsystem

Das Energiemanagementsystem von Sauter, kurz Sauter-„EMS“, erlaubt die Darstellung von Ener­gie­ver­brauchs­wer­ten eines Gebäudes und bietet dem Nutzer wichtige Informationen, um ein...

mehr
Ausgabe 05/2017 Intersolar 2017

Energiewelt im Wandel

Nach schwierigen Jahren für die Photovoltaik gibt es wieder Positives zu vermelden. So wird für die Fachmesse Intersolar Europe (www.intersolar.de) (Hallen A 1 bis A 4 sowie B 2 und B 3) gemeinsam...

mehr