Wenn die Vorlauftemperatur mal nicht ausreicht

Nachheizmodul für Wärmepumpen

Das kompakte „Boostbloc“ Nachheizmodul von PAW lässt sich vielfältig zur Temperaturerhöhung in Heizungs- und Warmwassernetzen einsetzen
Bild: PAW

Das kompakte „Boostbloc“ Nachheizmodul von PAW lässt sich vielfältig zur Temperaturerhöhung in Heizungs- und Warmwassernetzen einsetzen
Bild: PAW
Mit dem Nachheizmodul „Boostbloc“ hat PAW eine technische Lösung für den Hochtemperaturbereich der häuslichen Wärmeversorgung entwickelt. Das Modul kann die immer größere Zahl an Wärmepumpen im Markt mit einer relevanten Funktion ergänzen, nämlich der bedarfsgerechten Anhebung von Temperaturen für die Trinkwassererwärmung oder die Heizung mit Radiatoren. Hierfür wird eine elektrische Heizpatrone mit 8,8 kW Leistung genutzt, die sich im kompakten und wärmegedämmten Gehäuse befindet. Das Gerät unterstützt die Warmwasserversorgung einer Wärmepumpe – oder auch einer Solarthermieanlage – nach dem Prinzip des Durchlauferhitzers. Mit dem schnellschaltenden Dreiwegeventil lässt sich zwischen verschiedenen Speichern oder unterschiedlichen Einschichtungsniveaus umschalten. Und auch die thermische Desinfektion der Trinkwasserinstallation wäre sichergestellt.

PAW GmbH & Co. KG
31789 Hameln
+49 5151 9856-0
info@paw.eu
www.paw.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2023 Für Industrie und Wohnungsbau

Kaskadierbare Groß-Wärmepumpe

Die Panasonic Heating & Cooling Solutions hat ihr Portfolio um die „Ecoi-W Aqua-G Blue“ Luft-/Wasser-Wärmepumpe erweitert. Einsatzfelder sind größere Anwendungen in der Industrie und im...

mehr
Ausgabe 02/2011

Raumbedien-Modul

Das Raumbedien-Modul „RBW3xx-L“ ist in einer großen Zahl von Varianten verfügbar. So kann das Gerät individuell an die Kundenwünsche und den Installationsort angepasst werden. Allen Varianten...

mehr
Ausgabe 12/2015 Mit Energieträger Strom

Heizung mit Wärmepumpe

Eine Broschüre zu zukunftsweisenden Heizungslösungen für den Wohn- und Objektbau hat Mitsubishi Electric herausgegeben. Hierbei steht insbesondere die Wärmeversorgung von Objekten mit hohem...

mehr
Ausgabe 04/2017 „Kalte“ Nahwärmenetze

Ratioplan entwickelt Energiekonzepte

Nach der erfolgreichen Aufnahme des Geschäftsfeldes ratioplan innerhalb der ratiotherm Heizung & Solartechnik GmbH & Co. KG im Jahr 2016 wurde zum Jahresbeginn 2017 die ratioplan GmbH ausgegründet....

mehr