R90-Durchführungen mitGussrohren

Seit Einführung der MLAR 03/2000 bzw. der länderspezifischen LAR (Leitungsanlagenrichtlinien) muss bei R90-Durchführungen erst­mals die Wärmeweiterleitung durch gusseiserne Abflussrohre be­rücksichtigt werden.

Die meisten bisherigen Lösungen verlangten vom ausführenden Unternehmen ein sehr genaues und anleitungsgetreues Arbeiten, und das unter den erschwerten Bedingungen von engen Deckendurchbrüchen und Leitungsgewirr. Der Brandschutzverbinder Düker BSV 90 (Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.17-1893) erleichtert die Aufgabe er­heb­lich, da er ähnlich einem nor­malen Verbinder montiert wird, lediglich zu ca. einem Drittel im Deckendurchbruch sitzen muss und keine weiteren thermischen Isolierungen benötigt.

Der BSV 90 ist verwendbar für senkrechte Durchführungen von gusseisernen Abflussrohrlei­tun­gen durch Decken (Beton, Stahlbeton, Porenbeton) F90 mit einer Mindestdicke von 15 cm. Die Lei­tungs­führung unterliegt praktisch keinen Einschränkungen; sowohl oberhalb als auch unterhalb der Decke können Anschlussleitungen aus Kunststoff installiert werden.

Der häufig verwendete Abzweig über der Decke kann in jeder gewünschten Höhe gesetzt werden.

Eisenwerke Wilh. Düker

GmbH & Co. KGaA,
97753 Karlstadt/Main,
Tel.: 0 93 53/79 10,
E-Mail: info@dueker.de,
Internet: www.dueker.de/bsv

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2012 Nach neuen Prüfvorschriften

Brandabschottung

Für die Mischinstallation bei der Abflussrohrinstallation – gemeint ist die Fallleitung aus Guss, die Anschlussleitung aus Kunststoff – werden ab 2013 neue Prüfvorschriften für den Brandschutz...

mehr
Ausgabe 03/2016 Anschluss innerhalb der Decke

Abzweig mit Kurzmuffe

Bei bodenebenen Duschen und Duschrinnen sind elegante und praktische Lösungen für den Anschluss der Abflussleitung an die Fallleitung gefragt. Eine elegante Variante besteht darin, die...

mehr
Ausgabe 05/2013 Praktikable Lösungen

Brandschutz bei Abflussrohren

Für die Mischinstallation – Guss in der Fallleitung, Kunststoff in der Etage – gelten seit Anfang 2013 neue Regeln für geprüfte Abschottungssysteme im vorbeugenden baulichen Brandschutz. Als...

mehr