Mit zwei Abscheideverfahren

Zyklonabscheider

Größere holzbeschickte Feuerungsanlagen lassen sich zukünftig mit dem Zyklon-abscheider „Cyclojekt“ aus dem Hause Kutzner + Weber ausstatten. Bei diesem Gerät werden zwei Abscheideverfahren kombiniert – die Fliehkraft und die elektrostatische Abscheidung. Das System ist aktuell in den Leistungsklassen 80, 160, 240 und 320 kW geplant. Diese Größen sind zusätzlich kaskadierbar, um größere Leistungsklassen abzudecken.

Der Abscheider wurde in Kooperation mit dem Fraunhofer IBP entwickelt. Aus der Verbindung zweier Abscheideverfahren ist ein Gerät entstanden, das sowohl feine und ultrafeine als auch gröbere Partikel aus den Rauchgasen entfernt. Das Abgas durchläuft zunächst wie bei den elektrostatischen Partikelabscheidern von Kutzner + Weber eine Aufladestrecke, in der die Partikel elektrisch geladen werden. Die geladenen Partikel verbinden sich (agglomerieren) danach schon zu „größeren“ Partikeln. Im nachgeschalteten Zyklon können so agglomerierte feinste Stäube ebenso wie gröbere Partikel, Flugasche oder sogar Rußflocken abgeschieden werden.

Der Zyklonabscheider arbeitet jederzeit unabhängig von der Feuerung im optimalen Bereich. Unterstützt wird dies durch ein integriertes Saug-/Zug-Gebläse zusammen mit einem Bypass. Für den Kessel entsteht dadurch kein zusätzlicher Druckverlust. Die Staubaustragung erfolgt automatisch per Schneckenfördersystem in einen abnehmbaren Behälter oder in den Auffangbereich für die Kesselasche. Der „Cyclojekt“ kann durch seine kompakte Bauweise auch in Bestandsanlagen integriert werden.

Kutzner + Weber GmbH & Co. KG

82216 Maisach

+49 8141 9570

www.kutzner-weber.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2018 Für Kaminöfen bis hin zu großen Anlagen

Feinstaubpartikelabscheider

Mit Hilfe von Feinstaubpartikelabscheidern lassen sich die rund 11 Mio. Feuerstätten für feste Brennstoffe in Deutschland umweltfreundlich betreiben. Die Modelle „Airjekt 1“, „Airjekt 25“ sowie...

mehr
Ausgabe 1-2/2025 Kutzner + Weber: Ergänzung zum Zugbegrenzer

Filteraufsatz für sauberen Heizraum

Der Filteraufsatz von Kutzner + Weber (Raab-Gruppe) lässt sich in Neuanlagen oder im Bestand einsetzen. Aufgrund Klemmbandverschluss ist dieser zwischen Anschlussstück und Zugbegrenzer schnell...

mehr
Ausgabe 04/2024 Für kleinere und mittlere Heizungsanlagen

Filtern magnetischer Partikel

Der neue „MP2 BIG“ von RBM und Orben ist ein Gelenk zum Einsatz in Rohrleitungen mit verschiedenen Ausrichtungen. Bei der Filtrierung fließt das Heizungswasser nach Angaben der Hersteller unter...

mehr
Ausgabe 12/2019 Mit Zulassungserweiterung

Feinstaubabscheider

Mit der Zulassungserweiterung des DIBt ergibt sich für die Feinstaubabscheider der „Airjekt 1“-Familie ein größeres Leistungsspektrum. So ist der Anschluss für geschlossen betriebene...

mehr