Übermittlung einer Erklärung durch Einwurfeinschreiben

Erklärungen, die einem anderen gegenüber abzugeben sind, müssen dort meistens bis zu einem bestimmten Termin vorliegen. Bestreitet der Empfänger den rechtzeitigen Zugang, ist es für den Absender notwendig, den Zeitpunkt nachzuweisen.

Dabei kommen verschiedene Briefarten in Frage. Zunächst kann die Erklärung in einem einfachen Brief enthalten sein, ohne dass angenommen werden kann, dass dieser Brief rechtzeitig zugegangen ist. Nach den Angaben der Bundespost gehen einfache Briefe aufgrund verschiedener Ursache in größerer Zahl verloren. Ebenso kommt für den Nachweis des rechtzeitigen Eingangs der Erklärung beim Empfänger auch kein einfaches Einschreiben in Frage, weil dadurch nur die Übergabe des Briefes zur Post nachgewiesen wird, nicht aber wann dieses Schreiben beim Adressaten angekommen ist. Besser ist ein so genanntes Einwurfeinschreiben, das den Postboten beim Empfänger verpflichtet, den Einwurf in dessen Briefkasten festzuhalten.

Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 1. Oktober 2009 – I 10 U 58/09 – ist vom Zugang des Schreibens, dessen Absendung durch den Einlieferungsbeleg bewiesen wird, auszugehen. Der Beweis des rechtzeitigen Zugangs ergibt sich beim Einwurfeinschreiben bereits durch den Auslieferungsbeleg des Postboten, wenn er das ordnungsgemäße Zustellungsverfahren eingehalten hat.

Als weitere Alternative kommt allerdings noch ein Einschreiben mit Rückschein in Frage, der dem Empfänger vorgelegt wird und von diesem unterschrieben werden soll. Allerdings kann der Empfänger die Unterschrift verweigern; er ist zur Unterschriftsleistung nicht verpflichtet. Dann hat der Rückschein keinen Beweiswert.

Ganz eindeutig ist der Zugang der Erklärung beim Empfänger, wenn einem Gerichtsvollzieher die Übermittlung des Schreibens übertragen wird. Er gibt dann amtlich dem Absender den Zugang des Schreibens an.

 

Dr. Otto

x

Thematisch passende Artikel:

Erklärung zur Zusammenarbeit

EEBus Initiative und BIG-EU kooperieren
Karl-Heinz Belser, Vorstandsmitglied der BIG-EU, Peter Kellendonk, Vorsitzender EEBus Foundation, und Frank Schubert, Beirat der BIG-EU

Die EEBus Initiative (www.eebus.org) und die BACnet Interest Europe ( www.big-eu.org ) verbinden ihre Kompetenzen aus den Bereichen Smart Grid/ Smart Metering und der Gebäudeautomation. Die beiden...

mehr
Ausgabe 02/2017

Populäre Rechtsirrtümer am Bau – Teil 11

„Mit Nachdruck angemahnt, Verjährung verhindert?“

Forderungen auf Werklohn für Bauarbeiten oder auch auf Honorar für Architekten- und Ingenieurtätigkeit (HOAI) unterliegen der allgemeinen Verjährungsfrist (anders als Mangelforderungen, die wir...

mehr
Ausgabe 03/2024

Rechtsanwaltskanzlei Ecovis rät: Vorsicht bei Messenger-Diensten

Versand von Mängelrügen per E-Mail statt per WhatsApp

Die Rechtsanwaltskanzlei Ecovis aus München schildert folgenden Fall: Ein Bauunternehmer wurde im Jahr 2012 im Zuge des Bauvorhabens „Neuerrichtung eines Bürogebäudes“ mit der Dacheindeckung...

mehr
Ausgabe 02/2010

Angebot aufgrund eines unrichtigen Leistungsverzeichnisses

Bei der Auslegung und Prüfung der Frage, ob eine mangelhafte Ausschreibung vorliegt, ist in erster Linie der Wortlaut, sodann die besonderen Umstände des Einzelfalles, die Verkehrssitte und die...

mehr
Ausgabe 09/2019

Das aktuelle Baurechtsurteil

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold?

Zum Fall Die Beklagte beauftragte die Klägerin mit Trockenbauarbeiten am Neubau eines Sportbades. Nach Erhalt der Schlussrechnung der Klägerin kürzte die Beklagte diese um Mehraufwendungen in...

mehr