Fachmesse Heatexpo präsentiert neue Aussteller

Businessplattform für alle Themenfelder des gesamten Wärmesektors

Die neue Heatexpo, Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft, feiert vom 21. bis 23. November 2023 in Dortmund Premiere. Im Fokus stehen die Themen nachhaltige Energieversorgung, Infrastruktur und Transportnetze, Wärme- und Kältedienstleistungen sowie Services, die Digitalisierung der Wärme, Entwicklung und Investition. 


Bild: Heatexpo / Messe Dortmund

Bild: Heatexpo / Messe Dortmund
Mit der Heatexpo als neuem Informations- und Handelsplatz bietet die Messe Dortmund erstmalig eine ganzheitliche Plattform für Lösungen zu den ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Wärmewende an. Vertreten ist z. B. GEA Refrigeration Technologies, ein Entwickler, Hersteller und Anbieter industrieller Kälte- und Gefriertechnik. Ebenso kommt Danfoss mit Lösungen in den Bereichen Kälte, Klima und Heizung auf die Messe. Ihr Portfolio in den Segmenten Kälte-, Klima- und Reinraumtechnik wird u. a. Trane vorstellen. SKG Umwelttechnik offeriert Lösungen im Bereich Schachtabdeckungen – vom Einzelstück bis zur seriellen Fertigung.

Zu den Sparten Strom, Solar und zum Einsatz von Wärmepumpen informiert E.ON Business Solutions. Auch der Energieversorger GP Joule wird sein Angebot von der Erzeugung über die Umwandlung und Verteilung bis zur Nutzung abbilden. 3S Antriebe bringt außerdem elektrische Antriebssysteme für erdverlegte Armaturen in Wasser-, Gas- und Fernwärmenetzen nach Dortmund. Darüber hinaus wird 3S Consult eigene ingenieurtechnische Softwareprodukte zeigen. Auch Ebero FAB West, ein deutschlandweit agierender Infrastrukturexperte für Energie, Trinkwasser und Breitbandausbau, präsentiert sein Leistungsspektrum.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2014 Chillventa 2014

Willkommen auf dem Kälte- und Klimatreff in Nürnberg

Alle zwei Jahre trifft sich die Klima- und Kälte­technikbranche auf der Chillventa in Nürnberg, um sich fachlich auszutauschen, Produkt­neuheiten zu bestaunen und EU-Regelungen zu diskutieren. Vom...

mehr