Untersuchung des EEB würdigt Nachhaltigkeit der Roth Produkte

Europäisches Umweltbüro analysiert Heizungsmarkt

Im Rahmen einer Untersuchung würdigte das europäische Umweltbüro EEB (European Environmental Bureau) zum zweiten Mal die Nachhaltigkeit des Produktprogramms der Dautphetaler Roth Werke. Bereits 2021 ragte der Hersteller bei der gleichen Untersuchung als eines der zukunftsorientierten Unternehmen für umweltfreundliche Produkte heraus.

Für die umweltfreundliche Gebäudetechnik bietet Roth ein umfangreiches Sortiment an Wärmepumpen, Wärmespeichern und Flächen-Heiz- und Kühlsysteme für Böden, Wände und Decken
Bild: Roth Werke

Für die umweltfreundliche Gebäudetechnik bietet Roth ein umfangreiches Sortiment an Wärmepumpen, Wärmespeichern und Flächen-Heiz- und Kühlsysteme für Böden, Wände und Decken
Bild: Roth Werke

Die Ergebnisse der jüngsten Analyse des Heizungsmarktes des EEB sind in einem Bericht zusammengefasst. Die aktuelle Publikation zeigt auf, welche Unternehmen bei der Umstellung auf eine umweltfreundliche Gebäudebeheizung in Europa wegweisend sind. Dabei sind die Roth Werke eines der 19 von 49 überprüften Unternehmen, deren Produktprogramm auf die Energieerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien setzt. Der Hersteller gehört damit zu den Spitzenreitern der Untersuchung. Diese Unternehmen verkaufen hauptsächlich ressourcenschonende Heizsysteme, die etwa mit Wärmepumpen und Solarsystemen Wärme erzeugen.

Die Untersuchung des EEB hob hervor, dass der Einsatz von Wärmepumpen und Solaranlagen mit den Klimazielen der EU kompatibel ist und einen Beitrag zum Erreichen dieser Ziele leisten kann. Der Bericht erschien im Rahmen der sogenannten Coolproducts Campaign im Auftrag von Mitgliedsverbänden des EEB – der Dachverband von über 170 europäischen Umweltorganisationen aus 35 Ländern Europas.  

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022 Langzeitverhalten

DKV-Bericht zu Wärmepumpen

Beim Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Verein e. V. (DKV) ist der Forschungsbericht Nr. 90 mit dem Titel „Untersuchung des Langzeitverhaltens von Wärmepumpen und den darin eingesetzten...

mehr
Ausgabe 09/2020 Zur CO2-Bilanz eines Wärmespeichers

Roth untersucht „Thermotank“

Die CO2-Bilanz ermittelt einen Gesamtwert an Kohlenstoffdioxid-Emissionen, die das Produkt direkt und indirekt verursacht. Roth untersuchte die CO2-Bilanz des Wärme­speichers „Thermotank“ am...

mehr
Ausgabe 04/2021 Aufstellen und in Betrieb nehmen

Warmwasser-Wärmepumpen

Warmwasser-Wärmepumpen sind für die Modernisierung bestehender Heizsysteme interessant, da sie unabhängig davon zu betreiben sind. Sie ermöglichen das Abschalten des Wärmeerzeugers außerhalb der...

mehr
Ausgabe 11-12/2009

Fußbodenheizung im Bad

Mit ihren Glasduschen und Flächen-Heiz- und Kühlsystemen bieten die Roth Werke hochwertige Systeme für die Badrenovierung aus einer Hand. Schon bei der Planung einer Bad­modernisierung kann man...

mehr
Ausgabe 12/2020 Gelebte gesellschaftliche Verantwortung

Interview mit Christin Roth-Jäger und Christian Rossbach

tab: Zu den Unternehmensgrundsätzen von Roth, die auf Ihrer Homepage zu finden sind, gehört die „umwelt- und ressourcenschonende Fertigung und Gestaltung der Produkte“. Ähnliche Formulierungen...

mehr