Online-Seminar mit Solar-Computer-Fachreferenten

Online-BIM-Tag für Anwender und Neueinsteiger 2025

Der Online-BIM-Tag von Solar-Computer findet am 12. März 2025 statt.
Bild: Solar-Computer

Der Online-BIM-Tag von Solar-Computer findet am 12. März 2025 statt.
Bild: Solar-Computer
BIM in der TGA – Kunden, Neueinsteier und interessierte Zuhörer erwartet ein abwechslungsreicher Tag mit interessanten Themen: Solar-Computer-Fachreferenten präsentieren den „IFC-Manager für Revit“ mit neuen Funktionalitäten, integrale Gebäude- (Heizlast, Kühllast, GEG) und Netzberechnungen (Heizung, Lüftung, Sanitär) für effizientes Arbeiten, 2D-Netz-Schemata in „Revit“ für Rohr- und Sanitär-Netze und „GBIS.ECO“, den Verbund von Architektur-Modellen und Ökobilanz. Als Gastreferent wird Herr Hartmut von der Mehden die „Revit Project Box“ von Auxalia vorstellen. Die Anmeldung auf der Webseite des Veranstalters ist kostenfrei.

Der Ablauf

09:00 - 09:45 Uhr: IFC-Manager für „Revit“ mit neuen Funktionalitäten
10:00 - 10:45 Uhr: Kompatible Gebäude-Berechnungen aller Art
11:00 - 11:45 Uhr: Modellbasierte Planung und Koordination mit der „Revit Project Box“
12:00 - 12:45 Uhr: Integrierte Netzberechnungen in „Revit“

Mittagspause

14:00 - 14:45 Uhr: 2D-Schema in „Revit“ zeichnen und integriert berechnen
15:00 - 15:45 Uhr: „GBIS.ECO“ Nachhaltigkeit + QNG

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2025 Solar-Computer: 3D-Ausführungsplanung

Gebäude- und TGA-Berechnungen

Das neue Solar-Computer-Tool „GBIS-Fabrication“ verbindet die 3D-Planung mit erforderlichen Gebäude- und TGA-Berechnungen und ermöglicht zudem eine durchgängige Planung vom „Revit“-Entwurf bis...

mehr
Ausgabe 11/2014 BIM in der Praxis

Wärmeschutz und EnEV

Neue gesetzliche Bestimmungen und Rechennormen beeinflussen zunehmend die Arbeitsabläufe von Planern, Architekten und Energieberatern, u.?a. zum Berechnen des sommerlichen Wärmeschutzes mittels...

mehr
Ausgabe 09/2017 Nach DIN 1988-300 planen

Trinkwassernetze in 3D

„GBIS integral“ von Solar-Computer sorgt u.a. für durchgängiges Arbeiten mit 3D-Sanitärobjekten in Zeichnung und Berechnung, das Kombinieren von neutralen und fabrikatspezifischen Sortimenten...

mehr