Gebäudeversorgung solarelektrisch

Bodenplatte wird zum Speicher für PV-Überschuss

Während üblicherweise Wasser oder Luft als Energieträger zum Aktivieren des Betonkerns eingesetzt werden, erfolgt dies beim Firmengebäude von my-PV in Österreich erstmalig per Elektroheizdrähte, die in das Fundament eingegossen wurden. Dies ist nur eine von mehreren Maßnahmen, Eigenstrom zu nutzen. Die Ergebnisse aus dem Monitoring der Haustechnik, in dem stets die Kategorien Energienutzung, Energieherkunft und PV-Überschuss dargestellt sind, liegen vor und sie sind beeindruckend.

Ein solarelektrisches Gebäude benötigt thermische Speichermasse, um den Tagesgang der Sonnenenergie optimal nutzen zu können. Bauteilaktivierung bzw. Betonkernaktivierung sind etablierte Begriffe, die das Konzept einer Fundamentplatte als Wärmespeicher beschreiben. Erstmalig erfolgt das Aktivieren nun anhand von „Kabel statt Rohre“ mittels Photovoltaikwärme. Der Beton wird somit zum Tagspeicher für PV-Überschuss.

Die Energie dafür wird zum größten Teil des Jahres von der Sonne zur Verfügung gestellt. Eine 100 kWp Photovoltaikanlage, die auf dem Pultdach und an der Fassade des Gebäudes...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2017 Eine ganzheitliche Betrachtung

Energie im Wohngebäude

Photovoltaik, Wärmepumpen und Brennstoffzellen bieten ein großes Potential, die Energieversorgung im Wohngebäude nachhaltiger zu gestalten. In der Sanierung spielen auch Solarthermie und...

mehr
Ausgabe 12/2021 Überschüssiger Solarstrom aktiviert Gebäudefundament

Das erste solarelektrische Firmengebäude Österreichs

my-PV-Geb?ude

Das Unternehmen my-PV hat nach nur sieben Monaten Bauzeit sein neues Betriebsgebäude eröffnet. Mit dem im oberösterreichischen Neuzeug errichten Gebäude folgt der österreichische Hersteller...

mehr
Ausgabe 04/2018 PV-Strom nutzen und speichern

Warmwasser-Wärmepumpe

Die Warmwasser-Wärmepumpe „Europa 333 Genius“ setzt auf eine wirtschaftliche Nutzung von PV-Strom zur Warmwasserbereitung. Die Wärmepumpe nutzt Abluft, die auch zur Lüftung, Kellerentfeuchtung...

mehr
Ausgabe 03/2015 Vorteile von Wärmeübergabestationen

Witterungsgeführte Regelung

Um eine effiziente Verteilung der Heizenergie nach den Anforderungen der EnEV und eine hygienische Trinkwassererwärmung nach den Auflagen zur Warmwasser­bereitung gewährleisten zu können, werden...

mehr
Ausgabe 04/2023

Ein Firmengebäude, das sein Geld verdient

Negative Betriebskosten mit 100 kWp auf Dach und Wänden

Die Jahresbilanz der solarelektrischen Versorgung des neuen Firmengebäudes von my-PV in Neuzeug, Oberösterreich, hat die Erwartungen übertroffen. Das Gebäude wird zu fast 60 % direkt mit Strom aus...

mehr