Modulare Wärmepumpen-Heiz­zentrale für Mehrfamilienhaus

Erste „Energy Unit | Wärmepumpe“ in Betrieb

Um die Dekarbonisierung in Bestandsgebäuden zu beschleunigen, wurde die erste Einheit der modularen Heizzentrale „Energy Unit | Wärmepumpe“ in Oberbayern für ein Wohngebäude installiert. Sie ist seriell vorgefertigt und kombiniert drei Wärmepumpen mit einem Elektro-Wandheizgerät zur Spitzenlastabdeckung als externe Einheit. Mit diesem innovativen Konzept sollen Gebäude ohne größere Umbauten auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung umgestellt werden.

Ein Mehrfamilienhaus im oberbayerischen Penzberg ist die erste Immobilie überhaupt, die mit der modularen Heizzentrale „Energy Unit | Wärmepumpe“ auf Wärmepumpen­basis ausgestattet wurde. Dieses neue System hat Vaillant, Unternehmen für zentrale Heizsysteme mit Hauptsitz in Remscheid, gemeinsam mit dem mittelständischen Energie- und Gebäudetechnik-Spezialisten Alois Müller entwickelt. „Die Premiere ist gelungen“, sagt Markus Schramm, Geschäftsführer der Alois Müller GmbH. Sein Team hat die erste Energy Unit komplett im Werk in Ungerhausen im Allgäu seriell vorgefertigt und dann schlüsselfertig...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024 Anschlussfertig in einer Einheit

Für große Wohnanlagen und Gewerbe

Aufgrund modularer Heizzentralen auf Wärmepumpenbasis können mit der „Energy Unit“ von Vaillant in Kooperation mit Alois Müller große Wohnanlagen und Gewerbeimmobilien regenerativ mit...

mehr
Ausgabe 03/2025

Wärmepumpen lösen Erdgas-Nahwärmenetz ab

Förderfähige Heiztechnik für 129 Wohneinheiten

Bei den Gebäuden des Sanierungsprojekts in Frankfurt am Main waren unsichere Erdgaspreise, Importabhängigkeit und Klimaschutz als Gründe für eine Heizungssanierung ausschlaggebend. Etwa 20 Jahre...

mehr
Ausgabe 05/2024

Wohnungs-Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser

Dezentrale Luft/Luft-Wärmepumpenlösungen versorgen Wohneinheiten im Pilotprojekt „Klinke Viertel“

Derzeit entsteht im Magdeburger Ortsteil Sudenburg das sogenannte Klinke Viertel, ein modernes Stadtquartier mit knapp 600 Wohnungen, Gewerbe und Gastronomie. Geplant ist ein elfteiliges...

mehr
Ausgabe 1-2/2024

Wärmepumpe ungewöhnlich verortet

Kombiniertes Pilotprojekt im Geschosswohnungsbau

In ganz Deutschland finden sich Tausende von Wohngebäuden, die in den Nachkriegsjahrzehnten errichtet und bis heute nie grundlegend modernisiert wurden. Auch die 50er-Jahre-Wohnanlage im...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Luft/Wasser-Wärmepumpen im Denkmal

Bilker Bunker in Düsseldorf nutzt reversible Wärmepumpen

Bilk ist der bevölkerungsreichste Stadtteil von Düsseldorf und ein beliebter Wohnort für Studierende. Bekannt ist Bilk auch für eine ausgesprochen vielfältige Stadtteilkultur mit zahlreichen...

mehr